Philippe De Champaigne

Philippe De Champaigne

Stil: Barock;

Ort: Brussels

geboren: 1602

Tod: 1674

Biographie:

Philippe de Champaigne war ein Brabançon geborener französischer Maler der Barockzeit, ein wichtiger Vertreter der französischen Schule. Er wurde am 26. Mai 1602 in Brüssel (Duchy of Brabant, Südliche Niederlande) geboren und starb am 12. August 1674 in Paris.

Frühe Jahre und Ausbildung

Champaigne war Schüler des Landschaftsmalers Jacques Fouquier und begann seine Karriere in Paris, wo er mit Nicolas Poussin an der Dekoration des Palais du Luxembourg unter der Leitung von Nicolas Duchesne arbeitete. Später heiratete er die Tochter von Duchesne und wurde zum ersten Maler der Königin mit einem Gehalt von 1200 livres ernannt.

Werk und Einflüsse

Champaigne produzierte eine große Anzahl von Gemälden, hauptsächlich religiöse Werke und Porträts. Sein Stil war anfangs von Rubens beeinflusst, später wurde er jedoch strenger. Philippe de Champaigne bleibt ein außergewöhnlicher Maler dank der Brillanz der Farben in seinen Gemälden und der strengen Stärke seiner Kompositionen. Er porträtierte den gesamten französischen Hof, die französische Hochadel, Royalty, hohe Mitglieder der Kirche und des Staates, Parlamentarier und Architekten sowie andere bemerkenswerte Personen. Wichtige Werke:

Museen und Sammlungen

Champaignes Werke können in öffentlichen Gebäuden, privaten Sammlungen, Kirchen wie Val-de-Grâce, Sorbonne, Saint Severin, Saint-Merri, Saint-Médard und in der Basilika von Notre-Dame du Port in Clermont-Ferrand besichtigt werden. Relevante Links: * https://Wikioo.org/@/Philippe-De-Champaigne * https://en.wikipedia.org/wiki/Philippe_de_Champaigne

Schüler und Nachleben

Champaignes Schüler waren sein Neffe Jean Baptiste de Champaigne, William Faithorne, Jean Morin und Nicolas de Plattemontagne. Während seines letzten Lebensabschnitts (ab 1640) kam er unter den Einfluss des Jansenismus. Nach dem Tod seiner paralysierten Tochter, die angeblich auf wunderbare Weise im Kloster von Port-Royal geheilt wurde, malte er das gefeierte, aber untypische Bild Ex-Voto de 1662, jetzt im Louvre in Paris.

Wikipedia link: Click Here

Philippe De Champaigne – Meistgesehen Kunstwerke