Philips Vinckboons (Ii)

Philips Vingboons;Philips Vinckboons (Ii)

Ort: Amsterdam

geboren: 1607

Tod: 1678

Biographie:

Leben und Werk

Philips Vinckboons (II)

, ein niederländischer Architekt und Maler, geboren um 1607 in den Niederlanden, verstorben am 2. Oktober 1678, war Teil der Jacob van Campens Schule, spezialisierend auf holländischen Klassizismus. Seine Werke wurden besonders in seiner Heimatstadt Amsterdam geschätzt.

Werke und Einflüsse

Vinckboons' Arbeiten spiegeln den Einfluss der holländischen Gouden Ära wider, die durch ihre präzisen Proportionen und Liebe zum Detail gekennzeichnet ist. Seine Architektur- und Kunstwerke sind Beispiele für die innovative Verwendung von Licht und Raum in dieser Zeit.

  • Black-and-white television (46 x 38 cm, NEMO Science Museum, Amsterdam, Niederlande) - Ein Beispiel für seine experimentellen Arbeiten mit modernen Medien.
  • Unbekanntes Werk (Vinckboons' Signatur, Holländische Gouden Ära, Öl auf Leinwand) - Zeigt sein Meisterschaft in der Verwendung von Farbe und Komposition.

Museen und Sammlungen

Vinckboons' Werke finden sich in verschiedenen Museen und Sammlungen, darunter:

  • NEMO Science Museum (Amsterdam, Niederlande) - Heimat von einigen seiner experimentellen Arbeiten.
  • Stedelijk Museum Amsterdam (Amsterdam, Niederlande) - Enthält eine umfassende Sammlung holländischer Kunst, einschließlich Werke von Zeitgenossen Vinckboons.

Relevante Links auf Wikioo.org:

Quellen:

  • Das Mauritshaus in Den Haag, Niederlande - Ein weiteres Beispiel für niederländische Kunst und Architektur.
  • Wikipedia.org - Für allgemeine Informationen zu den niederländischen Künstler und ihre Werke.

Philips Vinckboons (Ii) – Meistgesehen Kunstwerke