Ort: Dordrecht
geboren: 1618
Tod: 1678
Biographie:
Pieter Harmensz Verelst (ca. 1618, Dordrecht – ca. 1678 in Dordrecht oder Hulst) war ein niederländischer Maler aus dem Goldenen Zeitalter. Drei seiner Söhne Simon, Herman und Johannes Verelst wurden auch Maler. Pieter Verelst war Schüler von Gerard Dou und Jacob Gerritsz Cuyp. 1638 wurde er Mitglied der Dordrecht Gilde von St. Luke. 1643 lebte er in Den Haag bei Jan van Goyen. Verelst produzierte fünf Supraporte für Huis zehn Bosch. 1651 ging er kaputt. 1656 war er einer der Gründer der lokalen Confrerie Pictura. Seine Schüler waren Hermanus van Grevenbroeck, Anthony de Haen, Otto Hoynck, Hendrik Mony, Gabriel Siebrick und seine Söhne Herman, Johannes und Simon Pietersz Verelst. Nachdem seine Frau starb, heiratete er 1657 wieder. 1660 zog er nach Veerkade. Er ist vor allem für Genremalereien des niederländischen und italienischen Dorflebens bekannt. Er zog in den 1670er Jahren nach Hulst, wo er ein Brauer wurde.