Ort: Nara
geboren: 1886
Tod: 1963
Biographie:
Tomimoto Kenkichi war ein japanischer Töpfer und ein lebendiger Nationalschatz. Er wurde am 5. Juni 1886 in Nara, Japan geboren und erhielt einen Auftrag, um eine große japanische lackierte Zelkova-Wand für den Ume-no-Ma-Auditorium des Tokioter Kaiserpalastes zu entwerfen.
Tomimoto kam aus einer Familie aus Nara. Er erhielt eine Kommission, um ein großes japanisches lackiertes Zelkova-Regal namens "kingin-sai kazari tsubo" für das Ume-no-Ma-Auditorium des Tokioter Kaiserpalastes zu entwerfen. Im November 1914 heiratete Tomimoto Otake Kazue, eine Nichte des Künstlers Otake Chikuha.
Tomimoto war ein Empfänger des Orden der Kultur. Er wurde auch als lebendiger Nationalschatz benannt. Das Tomimoto Kenkichi Memorial Museum wurde 1974 in Ando, Nara eröffnet. Seine Arbeit ist auch in mehreren anderen Museen weltweit zu finden, darunter das Gifu Prefectural Ceramics Museum, das Ohara Museum of Art, das Museum of Ceramic Art, Hyogo, das Museum of Fine Arts, Boston, das Cleveland Museum of Art, das University of Michigan Museum of Art, das Museum of Modern Art, Kamakura & Hayama, das Brooklyn Museum, das National Museum of Modern Art, Tokyo, das National Museum of Modern Art, Kyoto, das Asahi Beer Oyamazaki Villa Museum of Art, das Museum of New Zealand, das Artizon Museum und das National Museum of Asian Art.
UL>