Fünf persönliche Briefe – (Ōtagaki Rengetsu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 801

Größe: 18.2cm x 446.0cm

Technik: Papier

Einleitung

Otagaki Rengetsu war eine buddhistische Nonne und Dichter-Kalligraphe, die im 19. Jahrhundert in Japan lebte. Ihre Kalligraphie ist für ihre zarten, dünnen Linien bekannt, die im Gemälde "Five Personal Letters" wunderschön dargestellt werden. Diese Handschlaufe verfügt über fünf Beispiele der persönlichen Korrespondenz von Rengetsu, geschrieben in ihrem unverwechselbaren Stil und wieder als Einzelstück.

Historischer Kontext

Die Briefe in diesem Gemälde wurden 1919 von Tomioka Tessai, einem Protégé und einem lebenslangen Freund von Rengetsu zusammengestellt. Damals war Tessai 84 Jahre alt (durch traditionelles japanisches Reckoning) und fügte einen Colophon zu den Briefen in seiner fetten, brutalen Handschrift hinzu. Die Briefe selbst sind informell geschrieben Prosa von Rengetsu, nicht Poesie, aber sie zeigen immer noch ihre Meisterschaft der Kalligraphie.

Künstlerischer Stil

Die Kalligraphie von Rengetsu zeichnet sich durch dünne, zarte Linien und Flüssigkeitspinsel aus. In "Five Personal Letters", verwendet sie diesen Stil zu großem Effekt, wodurch ein Gefühl der Intimität und persönliche Verbindung in jedem Brief. Das Handschlaufformat ermöglicht es dem Betrachter auch, die Schriftrolle langsam abzurollen, indem er in jedem Brief eins zu einer Zeit einnimmt und Rengetsus Geschick als Kalligrapher voll wertschätzt.

Bedeutung

"Five Personal Letters" ist ein wichtiges Beispiel für Rengetsus Arbeit und demonstriert ihre Meisterschaft der Kalligraphie. Das Gemälde unterstreicht auch die Bedeutung der persönlichen Korrespondenz in der japanischen Kultur, wo Briefe oft als Kunstwerke in sich gesehen wurden.

Schlussfolgerung

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über Otagaki Rengetsu und ihre Arbeit zu lernen, sollten Sie unbedingt unsere Sammlung von handgemachten Ölgemälde Reproduktionen bei https://Wikioo.org. Unsere Vervielfältigungen werden von unserem Team von qualifizierten Künstlern sorgfältig gestaltet, um sicherzustellen, dass jedes Detail des Originalbildes in atemberaubendem Detail erfasst wird.Otagaki Rengetsu: Fünf persönliche Buchstaben (18.2cm x 446.0cm, Papier)

  • Museu Centre of South Asian Studies (Cambridge, Reino Unido)
Yinyuan Longqi | Yinyuan Longqi, auch bekannt als Ingen Ryūki, war ein chinesischer Dichter, Kalligraf und Mönch von Linji Chan Buddhism aus China. Er ist bekannt für die Gründung der Ōbaku Schule von Zen in Japan.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.