Künstler: Abū Al-Thanā’ Shihāb Ad-Dīn Sayyid Maḥmūd Ibn ‘Abd Allāh Al-Ḥusaynī Al-Ālūsī Al-Baghdādī
Datum: 1420
Größe: 20 x 29 cm
Museum: Pergamon Museum (Berlin, Germany)
Technik: Ziegen
Das Bild zeigt eine Szene aus der berühmten Liebesgeschichte von „Layla und Majnun“, einem der prominentesten Werke der arabischen Literatur, die in der späteren Version des persischen Dichters Nizami besonders beliebt wurde. Die Geschichte betrifft den arabischen Bedouin Majnun und seine Liebe zu seinem Kindheitsfreund Layla, der nicht erfüllt werden kann. Majnun geht verrückt (Arab “majnun” bedeutet “madman”) und zieht sich in die Einsamkeit der Wüste, wo er unter den wilden Tieren lebt. Die Abbildung zeigt Majnun auf einem Hügel in der Wüste und kniet mit einem Hirsch nieder, der von seiner Hand isst. Das Folio stammt aus einer Anthologie poetischer Texte, die wahrscheinlich vom Timurid Prinzen Ibrahim-Sultan als Geschenk für seinen Bruder Baysunqur in Auftrag gegeben wurde. Der Colophon in der Handschrift dokumentiert seinen Ursprung in einem Shiraz-Workshop. Der Schreiber Mahmud al-Husayni vollendete es im Monat Rabi
Künstler |
Abū Al-Thanā’ Shihāb Ad-Dīn Sayyid Maḥmūd Ibn ‘Abd Allāh Al-Ḥusaynī Al-Ālūsī Al-Baghdādī |
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|