Künstler: Abdoulaye Konate
Datum: 2016
Größe: 246 x 308 cm
Museum: EVA International (Limerick, Ireland)
Technik: Textil
Abdoulaye Konaté (geb. 1953, Diré, Mali) ist ein Künstler, der in Bamako, Mali lebt und arbeitet. Er ist der Empfänger zahlreicher Auszeichnungen, darunter: Angebot de l’Ordre National du Mali (2009); Prix Passeport – Créateurs sans Frontiéres (2008); Chevalier de l’Ordre National du Mali (2002); Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres de la République Française (2002). Seine Arbeit nimmt in erster Linie die Form von textilen Installationen auf, die gesellschaftspolitische und ökologische Fragen erforscht und gleichzeitig seine ästhetischen Anliegen und formale Sprache zeigt. Er fragt sich, wie Gesellschaften und Individuen, sowohl in Mali als auch darüber hinaus, von Faktoren wie Krieg, Kampf um Macht, Religion, Globalisierung, ökologische Verschiebungen und AIDS-Epidemie betroffen sind. Konaté zeichnet sich durch die westafrikanische Tradition aus, Textilien als Kommunikations- und Gedenkweise einzusetzen. Das in Mali heimische Material – nämlich gewebte und gefärbte Tücher, die miteinander vernäht werden – schafft Konaté umfangreiche abstrakte und figurative Kompositionen. Seine Verweise auf eine lokalisierte Kulturtechnik wird dann auf eine breitere geopolitische Grundlage, das Material, das als Interessor zwischen lokalen und globalen Strukturen fungiert, rückgängig gemacht. Die beiden Kompositionen, die für die EVA International 2016 präsentiert wurden, bilden eine der ikonischen Textilwerke von Konaté. Diese üppigen Stücke aus der „Butterflies Serie“ werden durch seine technische Virtuosität und Farbliebe animiert. Das Thema dieser Serie erinnert an die jüngsten Jahrestage der Unabhängigkeit der meisten Länder auf dem afrikanischen Kontinent, und wie fragil diese Staaten noch nach Unabhängigkeit sind. Das Bild des Schmetterlings verbindet sich mit dieser Fragilität. Der Schmetterling stellt auch die Kraft der Transformation und Metamorphose dar. Sein metaphorischer Wert ist die Antwort von Konaté auf das kuratorische Engagement dieser Biennale-Edition, um die Komplexität des postkolonialen Zustands Irlands zu erforschen, Gesicht zu Gesicht.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |