Flussansicht, Abraham van Beyeren, c. 1643 - c. 1650 – (Abraham Hendrickz. Van Beyeren) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 72 x 96 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Typischerweise mit losen Pinselstrichen, die schnell angewendet erscheinen, River View ist ein hervorragendes Beispiel von Abraham van Beyerens Beitrag zum Genre von Fluss- und Meeresszenen. Dass er von Jan van Goyens Meereslandschaften aus den späten 1630er Jahren stark beeinflusst wurde, die in derselben monochromen Weise ausgeführt wurden, ist zweifellos. Das einzige Element, das die Monotonie von Braun und Grau bricht, ist der Mann, der eine rote Jacke im Ruderboot trägt. Die Sonne ist von schweren Wolken bedeckt, die nur eine leichte Beleuchtung der Wellen in einer Band, die von der rechten Hälfte des Vordergrunds diagonal zur Stadt über den Fluss führt. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Van Beyerens Werk von der von Van Goyen, die in der Regel horizontale Lichtstrecken von dem schattigen Vordergrund stark abgemalt gemalt. 6Dieses Bild gehört wahrscheinlich zur ersten Phase der Karriere von Van Beyeren. Seine einzigen zwei datierten Werke in diesem Genre wurden 1641 und 1649.7 gemacht Darüber hinaus schlägt die Dendrochronologie eine mögliche Ausführung des Gemäldes irgendwann nach 1643 vor. 8)Van Beyerens Meere werden von Sammlern gesucht, besonders seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Kritiker haben sein flackerndes Pinselwerk, die bildhaften Qualitäten seiner Wolkenformationen und seine impressionistische Art gelobt, die für den Zeitraum als sehr fortgeschritten angesehen wurde.9 Finanzielle Motive können seinen Stil zusätzlich zu künstlerischen geformt haben, für seine wirtschaftliche Verwendung von Pigmenten und schnelle Pinselarbeit hätte ihm einen hohen Umsatz gegeben. 10 Fluss des Rijksmuseums Ansicht ist ein typisches Beispiel dafür. Obwohl für die Highlights und die Wellenspitzen dickes Impasto verwendet wurde, ist der Boden an vielen Stellen durch die dünne Lackschicht sichtbar. 11) Die gleiche Frigalität zeigt sich auch bei Van Beyerens Wahl der Motive: Gleiche Küstenschiffe wiederholen sich immer wieder, ebenso wie die Kirche im Hintergrund. 12 Letzteres wurde oft als Dordrechts Grote Kerk identifiziert, aber die Flussszenen des Künstlers sind nie topographisch genau und der Hintergrund erinnert nur vage an diese Stadt.Erlend de Groot, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.