Szenen aus dem Leben der Jungfrau, Flügel eines Polyptych – (Absolon Stumme) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 252 x 214 cm

Museum: Warsaw National Museum (Warsaw, Poland)

Technik: Platte

Diese Seitenplatten sind die einzigen überlebenden Elemente eines großformatigen Polyptyches aus der Kathedrale in Hamburg. Sie enthalten einen Erzählzyklus von 16 Szenen, die von oben nach unten horizontal nach den Abschnitten gelesen werden sollen. Diese Bilder kommen zusammen, um die Erfüllung der alttestamentlichen Prophezeiung durch das Leben Marias zu illustrieren. Die theologische Lehre beginnt mit einer Genealogie von Maria in Form einer Darstellung des Baumes von Jesse. Die Bildsprache spiegelt die Worte Jesajas über die Ankunft des Messias als Stab aus dem Stamm Jesse wider. Die Erfüllung der Prophezeiung über die Inkarnation und Maria, die dem Erlöser geboren wird, wird durch Szenen gezeigt, die das Vorzeigen der Geburt Marias, die Präsentation Marias im Tempel, die Ehe der Jungfrau, die Verkündigung und Szenen aus der Kindheit Jesu, den ganzen Weg durch die Passion darstellen. Die Quintessenz der Botschaft des Zyklus liegt im Bild der Muttergottes der Sorrows, durchbohrt mit fünf Schwertern der Trauer, die die Wunden widerspiegeln, die auf ihren Sohn geflickt sind. Der Symbolismus erinnert hier an die Prophezeiung Simeons, Yea, ein Schwert wird auch durch deine eigene Seele durchbohren, dass die Gedanken vieler Herzen offenbart werden können. Die Bilder auf den Seitenplatten ergänzten das Kreuzigungsthema eines geschnitzten Zentrumsabschnitts, der im 19. Jahrhundert umkam. Die Gemälde werden dem Hamburger Künstler Absolon Stumme zugeschrieben. Die Komposition und Ikonographie der einzelnen Szenen zeigt Motive, die auf die Netherlandische Kunst zurückgreifen. Auch zeigt sich die Tendenz, die Komposition mit Elementen aus der einstweiligen Realität zu vergrößern, wie die Anwesenheit des nicht-langen Hamburger Domturms im Hintergrund der Lamentation Szene. Die Rückseiten der äußersten Flügel wurden im 17. Jahrhundert neu bemalt, mit einer Kreuzigungsszene, die nach einer Peter Paul Rubens Komposition am rechten Flügel gemustert wurde, und einer letzten Abendmahlsszene am linken Flügel.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen