Der Vijverberg, Den Haag, im Winter, mit Prinz Maurits und seinem Retinue im Vordergrund, Adam van Breen, 1618 – (Adam Van Breen) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1618

Größe: 71 x 132 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Prinz Maurits wird mit seinem Retinue und Bodyguards gegen den Hintergrund der Skateure auf dem gefrorenen Hofvijver in Den Haag gesehen. Auf der linken Seite befinden sich die Gebäude aus dem See, im Zentrum die Häuser auf dem Buitenhof und die Plaats mit dem Turm der Sint-Jacobskerk über ihnen, und auf der rechten Lange Vijverberg und einem kleinen Teil der St. Sebastian Civic Guard Hall.2 Auf dem Platz der Bürgerschützenparade im Zentrum (später Korte Vijverberg) ist eine Prozession von Adligen unter der Leitung von Prinz Maurits, mit Prinz Frederik Hendrik neben ihm auf der rechten Seite. Vor ihnen sind die Bodyguards bewaffnet mit Hellbarden. Die auffallende Dame auf der linken Seite mit einem Huke, einem Flemish-Stil langen Kapuzenschleier mit einer Art Finial, und mit ihren Händen in einem Muff, kann Maurits Geliebte, Margaretha van Mechelen. 3Die Aufnahme von Porträtgruppen zeitgenössischer Würdenträger in eine Landschaft findet sich zunächst in einer Reihe von Gemälden von Adriaen van de Venne (u.a. SK-A-447, SK-A-676 und SK-A-1775). Das hier diskutierte Gemälde ist das erste in einer Reihe von Szenen, in denen Maurits, sein Halbbruder Frederik Hendrik und seine Höfe zu Fuß oder zu Pferd in der Nähe des Stadholder Court, des Hofvijver und des Binnenhofs dargestellt werden. Ein etwas späteres Beispiel, datable c. 1622-23, ist Prinz Maurits Begleitet von Prinz Frederik Hendrik, Frederick V von Böhmen und seine Ehefrau Elizabeth Stuart, and Others, auf dem Buitenhof, Den Haag (SK-A-452), die Pauwels van Hillegaert.4 Es wurde auch vorgeschlagen, dass die Figuren in der Sommerszene, Blick auf den alten Hof in Den Haag, der 1619 datiert ist und jetzt in einer privaten Sammlung ist, Prinz Maurits und seine Höfe sind.5 Es gibt zwei weitere Versionen dieses Gemäldes, von denen die Leinwand im Haags Historisch Museum in Den Haag von Van Breen in der gleichen Zeit wie dieses hingerichtet worden sein kann.6 Die Haager Version, die sich etwas in den Vordergrunddetails und der Hintergrundeisszene unterscheidet, ist eine buntere Darstellung der Veranstaltung als das Rijksmuseum Gemälde, das eine dicke, entmutigte Lackschicht hat, die es weniger attraktiv macht. Neben der ziemlich lockeren Weise, die in anderen Werken von Van Breen zu sehen ist, gibt es die prominenten breiten, dunklen Schatten der Figuren auf dem Eis im Vordergrund. Das Datum 1618 auf dem Gemälde steht im Widerspruch zu den Dendrochronologieergebnissen, die angeben, dass 1620 das früheste mögliche Datum der Ausführung ist.7 Die Frage stellt sich daher, ob die Gemälde des Rijksmuseums Van Breens erste Version des Themas oder eine spätere Wiederholung ist.Es ist wahrscheinlich, dass Adam van Breen 1617 mit Prince Maurits in Kontakt kam und seine militärische Bohranleitung Die Nassausche Wapenhandelinge vorbereitete, die Van Breen 1618 in Den Haag veröffentlichte. Es ist denkbar, dass die erste Version dieses Gemäldes von ihm im Zusammenhang mit dem Buch in Auftrag gegeben wurde, und wegen Maurits 50. Geburtstag 1617.Jan Piet Filedt Kok, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 32.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.