Altar in einer barocken Kirche – (Adolph Von Menzel) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1890

Größe: 50 x 61 cm

Technik: Bleistift

Menzel war während seines Lebens bekannt und besonders für Szenen gefeiert, die das Leben am königlichen Hof von Preußen illustrieren. Die beiden in dieser Ausstellung enthaltenen Werke des Künstlers gehören jedoch zum heute berüchtigten Körper der privaten, unausgezeichneten Werke des Künstlers, die die Öffentlichkeit erst nach seinem Tod kennenlernte. In der heutigen Arbeit legte Menzel den Altar und die Treppen eines nicht identifizierten barocken Kircheninneren in großem Detail mit blauem Bleistift heraus, bevor er Figuren in die Perspektivbauweise hinzufügte. Unvollendet, dieses seltene Beispiel eines Gemäldes auf Holz zeigt Menzels Gewohnheit, atmosphärische Effekte zu bauen, die für ihn Anfang mit dem Hintergrund bedeutete. Mit einem mosaikartigen Alla Prima-Ansatz deckte er den Bereich ab, an dem er als nächstes mit einer braunen Tonwäsche arbeiten wollte. Auf der rechten Seite des Bildes sind die Altarnische, Pendelleuchten und Betenfigur nahe an einen fertigen Zustand gebracht worden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.