Künstler: Adolph Von Menzel
Datum: 1886
Größe: 20 x 12 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Zeichnung
Während seines langen Lebens zog Adolph Menzel kontinuierlich in Skizzenbüchern, und diese Zeichnungen zeigen seine bemerkenswerten Beobachtungskräfte, sowie sein Auge für das Unerwartete und Ungewöhnliche. Ob die Verwendung von Kompositionen, die ein Fragment in extremer Nähe oder das gesamte Objekt in einem Abstand betonten, Menzels Zeichnungen sind oft suggestiv von Chaos, zeigen zum Beispiel ein ungefertigtes Bett, den überlaufenden Bücherregal eines Freundes, oder ein Bündel von Dokumenten in einem alten Stamm. Auch seine Zeichnungen von Berlin, sein Haus für siebenundsiebzig Jahre, zeigen die Transformation der wachsenden Stadt, nicht durch große Panoramas, sondern durch kleine, eng beobachtete Szenen. Diese betonen die Räume zwischen den Gebäuden oder die seltsam abstrakte, verwüstige Sicht eines überflutenden Dachs. Menzels Skizzenbücher zeichnen auch sein nachhaltiges Interesse an der Architektur der Barock- und Rococo-Epoche auf. Diese Studien über die aufwendige Ornamentierung der Kircheninnen strahlen eine Luft von Melancholie aus, die von der unvermeidlichen Zeitpassage spricht. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens widmete sich Menzel der Zeichnung des menschlichen Gesichts. Seine Themen waren überwiegend ältere Modelle, mit gefütterten, ausdrucksstarken Gesichtern. Seine Porträts, wie in dieser Zeichnung eines Mannes, wurden mit einem weichen Bleistift gemacht, der Menzel mit Delikatesse oder Kraft in Abhängigkeit von seinem gewünschten Effekt aufgetragen. Durch die Betonung jeder Falte und Falte der Haut vermittelt Menzel brillant die akkumulierten Jahre der Lebenserfahrung des Menschen. Text von Maria Zagala aus Drucken und Zeichnungen in der Internationalen Sammlung der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 97.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|