Künstler: Adriaen Isenbrant
Datum: 1540
Größe: 61 x 43 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Die Jungfrau, die in einer Nische sitzt, die die Bildfläche ausfüllt und mit Renaissance-Motiven verziert ist, unterstützt das fast nackte Christkind auf ihrem rechten Arm. Er hat seinen linken Arm um den Hals gewickelt und bechert ihr Kinn mit seiner rechten Hand, während er sein Gesicht gegen sie drückt. Die Posen und Interaktionen der Jungfrau und des Kindes sind eine späte Reflexion der so genannten Madonna von Cambrai, eine byzantinische Art, die als Elousa bekannt ist, oder die Jungfrau der Zärtlichkeit, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Werk des Hl. Lukas angesehen wurde. 11)Vor dem Erwerb der aktuellen Zuschreibung an Isenbrant ging das Panel unter dem Namen Hans Memling, als es in der Baring Sammlung war. 12 Und Waagen gab es Jansz Mostaert, 13, den er auch geglaubt hatte, den Diptych mit Unserer Lieben Frau der Sieben Sorrows von 1521,14 gemalt zu haben, die das Kernwerk von Isenbrants Werk im Jahre 1902 bildete. Um 1900, als das Panel zum Earl of Northbrook gehörte, wurde es aus mehreren Ausstellungen von alten Meistern geliehen und unter verschiedenen Namen angezeigt. Weale markierte es als anonym in der wichtigen Ausstellung der flämischen Primitiven in Brüggen im Jahr 1902,15, als Hulin de Loo den Diptych und das Rijksmuseum-Panel zunächst Isenbrant zugeschrieben. ANHANGFriedländer betrachtete, dass das Gemälde zum Kern des Œuvre von Isenbrant gehörte,17 bemerkte, dass der Künstler am besten mit einer solch eingeschränkten formalen Idiom und einem allgemeinen ikonographischen Thema war. Wilson allein hinterfragt die Zuschreibung an Isenbrant, zusammen mit dem Rest des ihm gegebenen Werks. 183 Das Gemälde hat die markanten weichen, aber eher ausdruckslosen Figurentypen, mit einer Art, die zu Sfumato neigt, die in den Werken zu Isenbrant gefunden wird. Ein weiteres typisches Merkmal ist die detaillierte, dekorative Renaissance Verzierung.In Bezug auf den archaistischen oder Renaissance-Formularvokabular wurde sowohl auf mögliche klassische Quellen,19 als auch auf mögliche Modelle in der Lombardischen Renaissance-Architektur verwiesen. 20 Obwohl die einzelnen Ziermotive im Rijksmuseum Malerei - Candelabra, Medaillen, Widderköpfe und Hörner - mit diesem Gebäude verbunden werden können, gibt es keine direkten Modelle in italienischen Drucken. ANHANGEs gibt drei eng miteinander verbundene Varianten der Amsterdamer Jungfrau und des Kindes. Einer ist etwas größer, gemessen 77,5 x 56 cm,22, aber die anderen beiden sind viel kleiner. 23. Die Architektur ist in diesen Versionen sehr ähnlich, aber die Jungfrau ist von einer anderen Art, da sie das Kind saugt. KAPITELDie Unterzeichnungen der Varianten in der Schweiz und Madrid haben Punkte gestanzt, die die Verwendung von Krickeln verraten,25 aber diese sind in der Amsterdamer Unterzeichnung abwesend. Die Winkelkonturen und dünnen Linien bei der Unterzeichnung des Kleides der Jungfrau (Abb. a) könnten jedoch auf die Verwendung eines spurierten Cartoons hinweisen. Die Architektur und die Ornamente scheinen jedoch frei gezogen worden zu sein (Abb. b), im Gegensatz zu der ähnlichen Verzierung und Widderköpfe auf dem Thron der Jungfrau in der Tafel mit der Jungfrau der Sieben Sorrows aus dem 1521 Diptych. Dort sieht man, wie im Rest des Gemäldes, die gepunkteten Linien, die für die Verwendung eines gesteinten Cartoons charakteristisch sind. 26Wie Friedländer bereits bemerkt hatte, ist die Amsterdamer Jungfrau und das Kind qualitativ eines der besten aller Gemälde, die Adriaen Isenbrant zugeschrieben hat. Die Jungfrau hat die Verfeinerung und die monumentalen Eigenschaften ihres Gegenstücks in der 1521 Diptych und ist überzeugend innerhalb der Renaissance-Architektur platziert. Das ist bei den erwähnten kleineren Wiederholungen nicht der Fall, bei denen ihre eher hölzerne Figur in die Szene eingeklebt wurde. Das sind Hackarbeiten aus dem Atelier des Künstlers.Das Datum der Malerei wird immer um 1520-30 aus stilistischen Gründen platziert, aber die Dendrochronologie würde ein Datum in den folgenden Jahrzehnten erlauben. 27(Lars Hendrikman/Jan Piet Filedt Kok)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|