Künstler: Adriaen Pietersz Van De Venne
Datum: 1625
Größe: 15 x 37 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Diese vier kleinen Gemälde bilden die einzige bemalte Serie der vier Jahreszeiten von Adriaen van de Venne, die noch intakt ist: Frühling (SK-A-1772), Sommer (hier), Herbst (SK-A-1773) und Winter (SK-A-1774). Alle sind in einem guten und originellen Zustand. Van de Venne nahm oft das Thema der Jahreszeiten in seine frühen Landschaften ein.4 Im Vergleich zu diesen frühen Arbeiten hat diese letzte bekannte Serie von 1625 drastisch reduzierte Aussichtspunkte, die Figuren wurden gegenüber der Bildfläche vergrößert und ihre Zahlen reduziert. Die Ausführung ist durch die Verwendung dunkler lackierter Konturen freier und draughtsmanartiger, um die Figuren und andere Elemente in der Zusammensetzung zu definieren.Formale Ähnlichkeiten verbinden diese Serie mit den Skaters (SK-A-1768) und Shrove Dienstag in einem Country Village (SK-A-1931) des gleichen Jahres sowie mit den Gouaches in Van de Vennes Album, ’tLants Sterckte (Die Festung und Stärke des Landes) von 1626.5 Zum Beispiel erscheint der Skater mit einem Pol über seiner Schulter im Winter wieder im Spiegelbild auf folio 99 im Album.6 Die rote Kape des Mannes im Frühling wird buchstäblich auf folio 10,7 wiederholt, während der Reiter im Sommer auf folio 4.8 gefunden wird, dass der Reiter als Modell für das Album verwendet wurde, ist nicht nur aus dem späteren Datum des Albums klar, sondern auch aus der Tatsache, dass sein nachlaufender rechter Ärmel ursprünglich im Album wiederholt wurde, sondern dann expunged.9 Eine Variation auf der Laufseite im Sommer findet sich auf folio 15.10 Darüber hinaus gibt es eine Kutsche von vier weißen Pferden sehr wie die im Sommer auf folio 13, obwohl es offen ist. 11) Da die Figur in der Kutsche im Album als Frederik Hendrik identifiziert wird,12 kann die sehr ähnliche Figur im Trainer im Sommer, dem der Reiter eine Levade macht, auch der Stadioninhaber sein.Die mögliche Anwesenheit von Frederik Hendrik im Sommer wäre ein Hinweis auf das Leben vor Gericht, während die Serie in Den Haag durch den erkennbaren Turm der St. Jacobskerk im Sommer und durch die freie Renderung der Stadholders liegt’ Viertel mit seinem Maurits Turm im Winter. 13) Die Kostüme der Protagonisten scheinen auch den Kreisen des Hofes, vor allem dem weißen Kleid der Dame im Frühling, mit ihrer Goldkette und ihrem Gürtel, und kostspieligen Fan von Straußenfedern mit einem Griff aus Edelmetall zuzustimmen. 14Van Suchtelen hat zu Recht festgestellt, dass das eher ungewöhnliche horizontale Format der Paneele zeigt, dass sie für ein bestimmtes Interieur gemacht wurden, so dass die Serie wahrscheinlich in Betrieb genommen wurde. 15 Gleichzeitig, die Art, wie Van de Venne das Thema der Vier Jahreszeiten auch an eine breitere Öffentlichkeit, für die Serie wurde fast gleichzeitig in Druck von Herman Breckerveld und veröffentlicht in Den Haag von Broer Jans.16 Die Drucke reproduzieren die Bilder in voller Größe und in der gleichen Richtung, und kann eine billige Alternative zum Aufhängen an der Wand gewesen sein. Frühling und Herbst sind datiert 1625, wie die Gemälde, während Sommer und Winter ein Jahr später datiert sind. Herman Breckerveld, der 1625 von Den Haag nach Arnhem zog, machte wahrscheinlich seine Zeichnungen direkt nach den Gemälden im Jahre 1625 und arbeitete dann die Gravuren in Arnhem, die die späteren Termine im Sommer und Winter erklären könnten. 17Ikonographisch ist Summer eine Ausnahme in der Serie. Paare spielen eine prominente Rolle im Frühling, Herbst und Winter, und die Grobheit der armen Menschen und Bauern wird mit Details wie der Bettler gekleidet in Lumpen im Frühling, der urinierende Junge im Herbst, und die Figuren urinieren, defecating und picking ihre Nasen im Winter, zusammen mit dem Mann starren an den nackten Hintern einer Frau, die auf dem Eis gefallen ist. Diese anekdotalen Elemente werden ergänzt mit macabre Details charakteristisch für Van de Venne, wie das ertrunkene Lamm im Wasser auf der rechten im Herbst. 18 Sommer fehlen die Paare, sowie die unverwechselbaren Details. Eine zweite Unannehmlichkeit betrifft die saisonalen Stillleben, die im Frühjahr und Herbst in Form von Blumen und Herbstfrüchten, aber insgesamt im Sommer und Winter fehlen.Yvette Bruijnen, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 297.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|