Künstler: Adriaen Van De Velde
Größe: 21 x 30 cm
Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)
Technik: Papier
Diese weibliche Nude – zart in drei Farbtönen auf grauem Papier ausgeführt – schlägt ein komplettes Kunstwerk in ihrer Schönheit und Balance vor. Es wurde jedoch als eine vorläufige Figurenstudie für eine lackierte Komposition erstellt. Das reflektierte Licht auf den Körper wurde wunderbar beobachtet. Der Schatten der Beine schlägt vor, dass das Modell auf einer Bank oder vielleicht am Rand eines Bettes saß. Der linke Arm des Modells könnte sie mit Hilfe einer Wand oder einem Personal unterstützt haben, was erklärt, warum diese Hand nicht gezogen wurde. Die Tatsache, dass die Schraffur vor den Kanten abbricht, zeigt, dass das Blatt nicht geerntet wurde. Auf der Grundlage bekannter Werke scheint Adriaen van de Velde mehr Abbildungsstudien als jeder andere niederländische Landschaftsmaler erstellt zu haben. Diese Frau war mehr als einmal für ihn. Männliche Familienmitglieder und Studiokollegen waren oft für Figurenstudien vorgesehen. Frauenmodelle in Holland waren jedoch Prostituierte oder Frauen, die aufgrund ihrer Arbeit als Modelle als Prostituierte angesehen wurden. Van de Velde hatte vermutlich einen großen Speicher von Figurenstudien, die er dann nutzen konnte, wenn er seine Landschafts- und Geschichte Malerei. Bisher wurde keine genaue Nutzung der in den 1660er Jahren geschaffenen Berliner Nude dokumentiert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|