Künstler: Aelbert Jacobsz Cuyp
Datum: 1655
Größe: 137 x 207 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Ein holländisches Paar, begleitet von einem indonesischen Einheimischen, der einen Pajong über dem Kopf hält, steht unter einem Orangenbaum von den Straßen von Batavia (heute Jakarta). Der Mann zeigt seinen Kanus an der Flotte, um nach Europa zu segeln, und im Hintergrund ist die Stadt selbst. Dieses Gemälde war wahrscheinlich schon 1808,15 in der Nationalen Konst-Gallerie, aber es verschwand dann nach England. Es wurde gedacht, eine Darstellung von Jan Pietersz Coen zu sein, der Batavia gründete und zwei Begriffe als Generalgouverneur der niederländischen Ostindien zwischen 1618 und 1629.16 diente. Es wurde später als Porträt von Pieter Both umbenannt, der Erste, der diesen Beitrag hält.17 Beide Identifikationen sind falsch, aber es ist nicht ganz klar, wer diese Menschen tatsächlich sind.Es gibt mehrere Schiffe auf den Straßen mit ihren Namen auf dem Heck geschrieben. Auf der linken Seite befinden sich der Salamander und der Rotterdam, und im rechten Vordergrund befinden sich die Prins Hendrik, Banda und Sûtveen (Zutphen). Mit Ausnahme der Rotterdam gehörten alle diese Schiffe (zusammen mit den Leeuwarden und Middelburg) der Flotte, die am 1. Dezember 1640.18 aus Batavia fuhr. Dies führte Hofstede de Groot zu dem Schluss, dass der Mann Commander Barent Pietersz Grootenbroek von Hoorn,19 begleitet von seiner Frau, Aeltjen Jans von Bremen, eine Witwe, die er in Batavia im April 1634.20 heiratete. Es wurde vorgeschlagen, dass es ein posthumes Porträt sein könnte, aber im Jahr 1955 Van Luttervelt kam mit einer anderen Idee, die nicht bestritten wurde, und das ist, dass Grootenbroeks Nachfolger Jacob Mathieusen hier gezeigt wird. ANHANG Diese Identifikation stellt jedoch auch Fragen. Mathieusen übernahm nur das Kommando der Flotte nach dem Kap der Guten Hoffnung, so dass seine Präsentation hier als Rangfolger in Batavia entschieden arrogant und vorzeitig gewesen wäre. Und warum ist er mit seiner Frau abgebildet? ANHANGDer Blick auf Batavia hängt mit dem in einer Gravur von 1652 nach einem Design aus dem Atelier von Johannes Vingboons zusammen. 23. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Künstler des Rijksmuseum Gemäldes aus diesem oder einem ähnlichen Druck gearbeitet hat. Der Pensionär der Zahlen ist in der Regel Niederländisch und stammt aus etwa 1650, d.h. fast ein Jahrzehnt, nachdem die Flotte nach Hause segelte. KAPITEL Dies wird durch die quadratischen Zehen der Schuhe des Mannes angezeigt, seinen Hut und kleinen Kragen, und die Witwe Spitzenkappe, Halstuch und Mieder. Ihr Zubehör verleiht dem Kostüm eine exotische Note: seine Rattankanne, die Perlenseile um ihren Hals, die Handgelenke und sogar die Brötchen ihrer Haare, der Federlüfter und der Bernsteinanhänger hängen von ihrem Gürtel. Ihre einheimische Eskorte mit dem Pajong und dem tragenden niederländischen Kleid war ein übliches Zeichen des Status in Batavia. Es war wahrscheinlich eine ziemlich weit verbreitete Praxis, trotz der Bemühungen der Behörden, sie auf die regierende Elite zu beschränken. ANHANGErlend de Groot, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|