Landschaft von Moonlight, Aert van der Neer, um 1640 - um 1650 – (Aert Van Der Neer) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 31 x 43 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Diese kleine Tafel ist wahrscheinlich eine der frühesten Mondlichtlandschaften von Aert van der Neer. Die Szene ist im Vergleich zur großen Landschaft von Moonlight von rund 1650-55.7 sehr schwer zu lesen. Wenn man auf dem dunklen Bild lange genug stößt, kann man nach und nach Häuser, Objekte und Tiere machen. Van der Neer war besonders subtil im Vordergrund. Links ist zum Beispiel die attraktive Silhouette von einigen rötlich-braunen Kühen, die schwer von ihrer Umgebung zu trennen sind. Im Zentrum befinden sich die etwas klareren Formen eines anderen Paares am Wasser. Das am besten definierte Objekt ist der geschrumpfte Totzweig unten, dessen Ränder vom Mondlicht ausgesucht werden. Van der Neers unverwechselbare Art kann hier und dort gesehen werden. Zum Beispiel brachte er die leichtere Unterschicht durch die Reede im Vordergrund heraus, indem er in der nassen Farbe kratzte. Die Handhabung der Oberfläche ist jedoch weniger subtil, etwas weiter zurück. Die Reflexion des Mondes im Wasser wird mit impasto ausgeführt, ist aber nicht überzeugend, und das Dorf nach rechts ist schwer zu entziffern.Nach Bachmann sind die ersten Abendlandschaften von Van der Neer durch ihre Dunkelheit erkennbar.8 Erst in den 1650er Jahren gelang es ihm, die Objekte am Abend zu beleuchten und nächtliche Szenen überzeugend zu beleuchten. Die Komposition und der Stil des Rijksmuseum-Bildes sind vergleichbar mit denen einiger Werke, die auch als frühmondbeleuchtete Gemälde angesehen werden. Eine in Worms, die zwar doppelt so groß ist, hat die gleiche Struktur eines Baumstammes und der Rand der Reede im Vordergrund, mit den Silhouetten von zwei Paaren von Kühen jenseits. ANHANG Ein weiterer in Frankfurt hat ähnliche unnatürlich helle Wolken auf der linken Seite, so dass dieser Teil der Komposition aussehen, als ob es von breitem Tageslicht beleuchtet wird. 10 Diese drei Gemälde geben den Eindruck, dass der Künstler noch nach einer überzeugenden Darstellung einer nächtlichen Szene suchte. Sie sind damit wahrscheinlich in den 1640er Jahren datenpflichtig.Erlend de Groot, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.