Künstler: Agasias Of Ephesus
Museum: Royal Academy of Arts (London, United Kingdom)
Technik: Skulpturen
Dies ist ein Gips aus einer Marmorstatue in der Nähe von Anzio, Italien im Jahre 1611 gefunden. Die Identifikation der Statue als Gladiator wurde im 17. Jahrhundert gemacht und ist noch weitgehend akzeptiert. Das Original war in der Borghese-Kollektion um 1613 (daher der Name, mit dem es allgemein bekannt ist, der Borghese Gladiator), und war die meistbewunderte aller alten Skulpturen in der Sammlung. Napoleon Bonaparte kaufte es 1807 (und einen wesentlichen Teil der Borghese-Sammlung) und aus Napoleons Sammlung trat es in den Louvre. Im Jahre 1629-30 machte der Bildhauer Hubert le Sueur eine Bronzegieße der Statue für Charles I’s Royal Collection, die im Privy Garden im St. James’ Palace platziert wurde. Dies machte die Skulptur in England bekannt, und um 1645 war eine weitere Besetzung in den Gärten von Wilton (und später Houghton). Im 18. und 19. Jahrhundert gab es weitere Besetzungen in Woburn Abbey (von Richard Westmacott, 1827) und Knole. Im späten 18. Jahrhundert rangierte der Maler Anton Raphael Mengs, dessen Vorliebe für die naturalistische Hinrichtung und anatomische Korrektheit war, den Borghese Gladiator vor allen anderen antiken Skulpturen. Ein Gips der Borghese Gladiator war 1795 an der Royal Academy, das Jahr Henry Singleton malte es in seinem Gruppenporträt The Royal Academicians in General Assembly. Eine weitere Besetzung der Skulptur ist in Charles-Joseph Natoires 1746 Ansicht der Académie Royale de Peinture et de Sculpture in Paris zu sehen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |