Cassandra (Tapestry) – (Aladar Korosfoi Kriesch) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1908

Größe: 200 x 71 cm

Museum: Museum of Applied Arts (Budapest, Hungary)

Technik: Wolle

In der griechischen Mythologie, die Tochter des Königs Priam von Troy, Cassandra hatte die Fähigkeit, die Zukunft zu sehen. Sie erhielt ihre prophetische Fähigkeit von Apollo, die sie im Gegenzug liebte. Da sie die Vereinbarung überbrachte, bestrafte Apollo sie mit dem Fluch, den niemand ihren Vorhersagen glauben würde. Die Szene erfasst den Moment, als Cassandra die Zerstörung von Troy aus dem Vogelflug presiert. Aladár Körösfői Kriesch (1863–1920), Gründer der Gödöllő Artists Colony (1901–1920) war eine entscheidende Figur des ungarischen Jugendstils. Nach Studien im Ausland erhielt er mehrere Kommissionen: für zwei Fresken im Parlament (1902), Fresken der Musikakademie (1907), Wandmalereien des Kulturpalastes in Marosvasarhely (heute Targu Mureş, Rumänien) (1913). Als Leiter der Weberei unterrichtete er ab 1907 an der Ungarischen Designschule. Für ihn war ein Kunstwerk hauptsächlich das Fahrzeug einer Idee und Weltsicht. Mit seinen Mitkünstlern an der Kolonie wollte er die „primorialen Symbole“ finden und einen ungarischen Mythos erschaffen. Sie nutzten alte, mittelalterliche und ungarische Bauernquellen, die sie am liberalsten miteinander kombinierten. Die Heldinnen der ungarischen Vorgeschichte erscheinen mit der feierlichen Verkörperung griechischer, keltischer oder indischer Mythen, während die mythologischen Figuren mit folkloristischem Geschmack befallen sind. Mit ihren langen roten Haaren ähnelt die Cassandra der Tonbanderei weit enger den tragischen Helden der anglo-sächsischen und ungarischen Folkballaden als die alten griechischen mythologischen Figuren.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.