Maki (chinesische schwarze Kiefer) und Ahornbäume – (Aleksei Mikhailovich Korin) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1700

Größe: 145 x 351 cm

Technik: Blatt

Korin machte diese Kopie der Arbeit an Sotatsu zugeschrieben, als er in seinen fünfziger Jahren war und sein Stil hatte volle Reife erreicht. Wir sehen den Unterschied zwischen den beiden Künstlern in der Eleganz des Korins Stil. Dies ist eine Kopie der Arbeit, die Tawaraya Sotatsu im Yamatane Museum of Art. Die Arbeit zu malen, machte Korin Veränderungen im Original, indem z.B. den Krümmungswinkel des Stammes des Podokarpfens am rechten Rand verändert, die Dichten der Blätter angepasst und die Herbstrasen beseitigt wurden. In den unterschiedlichen Ausdrucksformen, die sich dadurch ergeben haben, sehen wir die Unterschiede in den Figuren der beiden Künstler, d.h. der tiefen, ernsten Sotatsu gegenüber dem eleganten Korin. Das Gemälde wird mit der Unterschrift „Hokkyo Korin“ beschriftet und mit dem runden, rot-charakterigen Siegel „Masatoki“ gestempelt. Laut Yamane Yuzo benutzte Korin den Namen Masatoki vom Ende der Hoei-Periode (1704-11) bis zum Beginn der Shotoku-Periode (1711-16), so dass diese Kopie aus einer Zeit stammte, als Korin in seinen fünfziger Jahren war und sein Stil volle Reife erreicht hatte. Korin machte auch eine Kopie von Sotatsu Thunder-God und Wind-God Bildschirm (Sammlung Kennin-ji Tempel) um diese Zeit. Wir sehen daher, dass, obwohl er bereits den charakteristischen Rinpa-Stil der Darstellung von Pflanzen und Blumen ohne Umrisse in der Mokkotsu-Technik entwickelt hatte, in solchen Werken wie seinem Irises-Bildschirm, Korin in seinen späten Jahren versuchte, wieder von Sotatsu, dem Vater der Rinpa Schule zu lernen. (Writer : Reiichi Noguchi Quelle : Ausgewählte Meisterwerke des University Art Museum, Tokyo National University of Fine Arts and Music: Eröffnungsausstellung, The University Art Museum, Tokyo National University of Fine Arts and Music, 1999)

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen