Künstler: Alexej Georgewitsch Von Jawlensky
Datum: 1911
Größe: 750 x 785 cm
Museum: Kunstmuseum (The Hague, Netherlands)
Technik: Öl An Bord
Zwischen 1903 und 1907 bezahlte Jawlensky mehrere lange Besuche in Frankreich, in Paris, in der Normandie, in der Bretagne und in der Provence, wo er tief unter dem Zauber der Kunst von Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Henri Matisse fiel. Ab 1908 verbrachte er eine Zeit mit Kandinsky und Münter in Murnau. Die Erfahrung hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Weiterentwicklung seines expressionistischen Stils, nicht nur in den Landschaftsmalereien, die er dort produzierte, sondern vor allem in seinen Porträts. In letzterem nutzte er lebendige Farben, um sich zunehmend auf die Darstellung der Gesichtszüge zu konzentrieren, was die Augen des Subjekts zum dominanten Merkmal macht. Dieser Kopf einer Frau ist ein markantes Beispiel. Deshalb konzentrierte sich Jawlensky bis zu seinem Tod 1941 im Wesentlichen auf Darstellungen des menschlichen Gesichts, die schließlich – in den Meditationen – mit ihrem schwer abstrakten Muster von Formen – in ihrer hingebungsvollen Intensität vergeistigte Bilder werden, fast ikonenartig. Quelle: D. Hardeman, F.W. Kaiser, B. Tempel (Hg.), Kandinsky en Der Blaue Reiter, Den Haag 2010
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|