Künstler: Alfred Walter Williams
Datum: 1981
Größe: 152 x 183 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Der australische Künstler Fred Williams erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der National Gallery Art School in Melbourne, wo er die traditionellen Studiomethoden der Zeichnung aus der menschlichen Figur lernte. Er reiste mehrere Jahre später in London nach England, wo er auch verschiedene Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in den Museen und Galerien der Stadt besuchte. Williams kehrte 1957 nach Australien zurück und nahm die Landschaft seines Heimatlandes als zentrales Thema seiner Kunst an. Er wurde zunächst von der Landschaftsmalerei der französischen Modernisten Cézanne und Matisse beeinflusst, aber schließlich entwickelte er seinen eigenen Stil, indem er sein Subjekt in abstrakte Formen vereinfachte. Arbeiten im Freien, Williams malte Szenen inspiriert von verschiedenen Regionen und Blick auf den australischen Kontinent, einschließlich der dichten Wälder des Busch, Wüstengebiete, Küstenebenen und Hügel, und der Küste. Seine großformatigen Werke der 1970er und 80er Jahre wurden durch den "Farbfeld"-Stil der Malerei beeinflusst, die aus dem Abstrakten Expressionismus entstand. Wie die großen Praktizierenden dieses Stils, die Mark Rothko und Barnett Newman, Williams neigte dazu, in großen Formaten zu arbeiten, mit breiten Massen von Farbe und subtilen Differenzierungen von Textur. Diese Landschaft, Winjana Gorge, Kimberleys, I is Williams" Darstellung eines einzigartigen australischen Naturmotivs. Die Kimberley ist die nordwestlichste Region Australiens, ein robustes und dünn bewaldetes Plateau, und Winjana Gorge, ein dramatischer Anstieg von Kalksteinfelsen, wurde über prähistorische Zeit durch den Fluss Lennard ausgeschnitzt. Wie er für andere Darstellungen der australischen Landschaft tat, reiste Williams in die Kimberley und befragte das Land von einem Flugzeug, macht Skizzen und Fotografen. Als er ins Studio zurückkehrte, entwickelte er seine Luftbeobachtungen der Winjana-Schlucht in dieses fertige Gemälde. Die ariden Oberflächen der Klippen, gefleckt mit Vegetationshaufen, dem pfeifischen Streifen des Flussbettes und der die Schlucht umgebenden gelblichen Erde werden uns in einer Vogelperspektive präsentiert, wie eine lebendige und malerische Karte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|