Künstler: Alice Gwendoline Rhona Haszard
Datum: 1926
Museum: Te Papa (Wellington, New Zealand)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieser Essay erschien ursprünglich in Neuseeland Art bei Te Papa (Te Papa Press, 2018). 1926 verbrachten Rhona Haszard und ihr Künstlermann Leslie Greener Zeit in der Bretagne, wo diese Meereslandschaft gemalt wurde. Im Frühsommer brachten sie ein Boot von der Kanalinsel Sark zum französischen Hafen von St. Malo und begannen eine Tour durch die Bretagne. Es war ein bekanntes französisches Urlaubsziel: Eine Hauptattraktion war die Küstenlinie der Region, die eine der längsten und prächtigsten Europas ist. In den 1880er Jahren war es die Jagd auf Künstler, traditionelle und Avantgarde, und auf Pont-Aven von Postimpressionisten Paul Gauguin und Vincent van Gogh. Das Paar blieb und bemalte zuerst in der Fischerstadt Concarneau, und dann in Camaret. Diese Siedlungen haben lange ihre Lebensgrundlage aus dem Meer gewonnen, und unter den Routinen des lokalen Lebens waren das Kommen und Gehen von Thunfischbooten und das Entladen und Marketing von Fischen. Haszard malte Blicke von Concarneau und Camaret Harbours, und diese Küstenansicht von der Departement von Finistère wurde wahrscheinlich auf der Reise zwischen den beiden gemalt. Gemalt von einem hohen Aussichtspunkt, bietet die Leinwand eine clever zusammengesetzte vista zwischen felsigen Outcrops, Fischerboote in Segel und eine hohe Horizontlinie. Die Felsen sind eckig, vereinfacht und in einem Mosaik-ähnlichen Patchwork reiner Farbe lackiert, das ihre Form definiert. Haszards Palette ist eine schillernde Kombination aus cremig-violett, rosa und violett, mit komplementärem Grün nebeneinander. Ihr Pinselwerk aktiviert die Oberfläche mit fetter, impasto Farbe, die in Bereichen mit dicker Samtstruktur aufgetragen wird. Haszard entwickelte einen hellen, dekorativen, postimpressionistischen Stil der Malerei. Ihr Talent und ihre stilistische Innovation brachte internationale Anerkennung, als die ähnlich komponierte Sardine Flotte, Bretagne, 1926 (Suter Art Gallery Te Aratoi o Whakatū, Nelson) im Paris Salon von 1927 aufgehängt wurde. Haszards Arbeit wurde von ausländischen Kritikern abgeholt und eine Sensation geschaffen, als sie in Neuseeland ausgestellt wurde. Glowing-Antworten wurden in Papieren wie der London Daily Mail, der ägyptischen Gazette, dem Auckland Star und dem Waihi Telegraph veröffentlicht, die beobachteten: „Neuseeländer, die in vielen Lebensläufen ins Ausland gegangen sind, aber wenige haben als Künstler prominenz gewonnen, und von diesen vielleicht keiner in den letzten Jahren hat die Auszeichnung führender Kunstkritiker in größerem Maße als [Rhona Haszard]“ behauptet. 1Joanne Drayton 1 „Neuseeländischer Künstler geehrt: Bilder für britische Legion Ausstellung: Rhona Haszards Arbeit“, Waihi Telegraph, 5. Juli 1930, S. 3.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|