Künstler: Andrea Di Lione
Größe: 126 x 99 cm
Museum: Fondazione Cariplo (Milan, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dieses Gemälde war früher in der Sammlung Marcenaro, wo es Poussin zugeschrieben wurde. Der von Federico Zeri anlässlich seines Kaufs von Cariplo 1975 geschriebene Bericht schlug vor, dass es das Werk von Andrea de Lione sein könnte, einem neapolitanischen Künstler, der offenbar von dem Genoese Maler Giovanni Benedetto Castiglione beeinflusst wird, der in Italien als Grechetto bekannt ist, dessen Anwesenheit in Neapel für 1635 dokumentiert ist. Raffaella Colace akzeptiert Zeris Vorschlag schlägt einen Termin in den 1640er Jahren vor, als der Einfluss von Castiglione Stil mit Poussin's Classicism kombiniert wurde. Der Gelehrte schlägt ferner vor, dass die fragliche Arbeit auf einem Original von Castiglione ähnlich im Stil der Anbetung des Golden Calf (San Francisco, Fine Art Museum) basiert, das wiederum von einem verlorenen Prototyp von Poussin abgeleitet wird. Dies wäre auch die Quelle einer Replik, die sich in einigen Details jetzt im Museo Ala Ponzone unterscheidet, wo es auf Castigliones Kreis zugeschrieben und als Opfer an den Gott Terminus katalogisiert wird. Zum Schluss kann die fragliche Arbeit zweifellos Andrea de Lione zugeschrieben werden und bezeugt die Annahme eines zusammengesetzten Vokabulars, in dem das Substrat der neapolitanischen künstlerischen Kultur mit Einflüssen überlagert ist, die zwar unterschiedlich sind, aber alle durch eine klassische Interpretation des Barocks gekennzeichnet sind. Das Gemälde ist ungewöhnlich in Bezug auf Ikonographie. Zuvor als Opfer für Pan betrachtet, wurde die Episode von Federico Zeri als Bezug auf die biblische Geschichte von Salomo, die regale Figur mit der Krone, und seine Aufgabe des jüdischen Glaubens, heidnische Gottheiten anzubeten anerkannt. Die Szene wird durch die Platzierung im Vordergrund, zusammen mit tanzenden Cherubs, die Gruppe von skantily clad jungen Frauen bieten Wein und das Blut eines Lammes an die Büste eines Satyr auf einer quadratischen Säule mit Blumen. Wie oft geschieht, wird eine Episode aus der Bibel zu einem Vorwand für die Darstellung bacchanalischer und orgisasischer Szenen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|