Künstler: Angelo Morbelli
Größe: 239 x 112 cm
Museum: Fondazione Cariplo (Milan, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Thema ist ein Maler, der von 1888 wiederholt behandelt wurde, als er den Fumagalli-Preis auf der jährlichen Esposizione di Belle Arti di Brera für die letzten Tage (Milan, Galleria d’Arte Moderna), bereits 1887 in Venedig ausgestellt, und die erste einer Reihe von Werken, die im folgenden Jahrzehnt unter dem Zustand der älteren Insassen der Pio Albergo Trivul gemalt wurden. Die Neugestaltung des Interesses an diesem Thema zu Beginn des neuen Jahrhunderts veranlasste den Maler, ein Studio im Palazzo Trivulzio einzurichten, bevor das Haus in größere Räume am Stadtrand 1910 bewegt wurde. Durch diese Studien zog Morbelli vom Realismus seiner frühen sozialen Malerei weg, um eine neue Sensibilität gegenüber dem Symbolismus in der Sphäre der zunehmend reifen Reflexion über die wissenschaftlichen Prinzipien der abteilungistischen Malerei zu erreichen. Das Ergebnis dieser Jahre der Arbeit war eine Reihe von Gemälden mit dem Titel „Das Gedicht des Alten Zeitalters“, auf die der Triptychon in der Sammlung Cariplo einen Epilog darstellt. In der Beschreibung der noch unvollendeten Arbeit an seinem Freund Giuseppe Pellizza 1904 sprach der Maler von einem schlummernden älteren Paar, das an die Idylle ihrer Liebe in einem gemeinsamen Traum erinnerte. Die letzte Phase des Lebens wird also durch Träume und Gedächtnis wieder mit den jugendlichen Jahren verbunden, und diese flüchtige Kontinuität, die den Zyklus des Lebens symbolisiert, wird physisch durch die Arabeske der Balustrade angezeigt, die sowohl in der Traumsicht des jungen Paares als auch im Bild der beiden alten Menschen einschläft. Bereits in der Literatur der Dekadent-Bewegung kann das Thema der Erinnerung als die Evokation einer bygone Lebenszeit als der Faden angesehen werden, der durch die in diesen Jahren produzierten Werke läuft, einschließlich I Remember When I Was Young (Privatsammlung), ausgestellt zusammen mit fünf anderen Episoden des Gedichtzyklus am 5. Esposizione Internazionale d’Arte della Città di Venezia im Jahr 1903.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|