Künstler: Anna Bilińska-Bohdanowicz
Datum: 1887
Museum: National Museum in Kraków (Kraków, Poland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Der Status der Frauen in Westeuropa an der Wende des 20. Jahrhunderts wurde durch das dominante patriarchale System klar definiert. In Polen war die Situation etwas anders. Die politische Situation und die häufige Abwesenheit von Männern, die an verschiedenen Aufständen teilnahmen, zwangen Frauen, unabhängiger und selbstständiger zu werden. Dennoch war es immer noch ein bergaufer Anstieg für diejenigen, die die Malerei als ihre Berufung gewählt haben, vor allem, weil renommierte Kunstschulen außerhalb der Grenzen für inspirierende Künstlerinnen waren. Doch die wenigen, die finanziell unabhängig waren, konnten eine Karriere in der Kunst verfolgen. Anna Bilińska schaffte es, dies dank des Geldes zu tun, das ihr im letzten Willen ihres Freundes überfallen wurde. Bilińska war der erste polnische Student der Malerei in Paris. Der Künstler hatte keine Vorbehalte darüber, sich selbst zu malen, die Schürze eines Malers trug, mit ihrem Haar enthüllt, gewagt, alles auf der öffentlichen Anzeige zu setzen. Für Bilińska ist die professionelle Erfüllung, so schwer für Frauen der Zeit zu erreichen, viel wichtiger als ihr Aussehen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|