Margarita – (Anna Margarethe Eggert) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 82 x 77 cm

Museum: Canberra Museum and Gallery (Canberra, Australia)

Technik: Email

Anna Eggert studierte 1991 an der ANU School of Art und präsentierte in Canberra, Sydney und Melbourne häufig Einzel- und Gruppenausstellungen. Aktuelle Einzelausstellungen umfassen Reine Mathematik: handfertig (Beaver Galleries, Canberra 2008); Mesmerized (CMAG 2007); und Reine Herstellung (Noosa Regional Gallery, Queensland 2007). Zu den großen Gruppenausstellungen gehören der Wynne-Preis (Art Gallery of New South Wales, 2001); der Alice-Preis (2001, 2002); Skulptur durch das Meer, Sydney (2002); der McClelland-Skulpturpreis, Langwarrin, Victoria (2003, 2004); Nationaler Skulpturenpreis, National Gallery of Australia (2003) und der Helen Lempriere Sculpture Prize, Werribee Park, Victoria (2007). Eggert erhielt viele Stipendien und Preise und wurde 2008 mit dem ACT Creative Arts Fellowship ausgezeichnet. Pink infanta und Margarita stammen aus einer Serie, deren Quelle in Diego Velazquez (1599-1660) späten Portraits der spanischen Königsfamilie liegt. Sie porträtieren die Infanta Margarita Teresa in verschiedenen Phasen ihres Lebens: Pink infanta wird von Infanta Margarita Teresa in einem rosa Kleid (1653/54) im Kunsthistorischen Museum in Wien, und Margarita von den berühmten Las meninas (1656) im Prado, Madrid genommen. Velazquez Bilder sind mit politischer und sozialer Bedeutung beladen. In beiden dieser Werke hat Velazquez die melancholische Gnade der prächtig gekleideten königlichen Prinzessin mit unglaublicher Leichtigkeit der Berührung gefangen. Velazquezs Kombination der Unmittelbarkeit der Person(en) mit dem rätselhaften Reichtum seines Konzepts ist, was Eggert zu diesen Arbeiten gezogen hat. Für Eggert ist das Kinderkostüm symbolisch für ihre Position in der Welt. Umhüllt in einem luxuriösen Gefängnis, das auf erwachsene Kleidung modelliert ist, wird das Kleid das Kind (da die Abwesenheit eines Körpers unter dem Kleid). Eggerts faszinierende Kleider sind köstlich üppig. Die Notwendigkeit, sich um sie herum zu bewegen und sich für eine enge Untersuchung zu bewegen ist eingebettet in ihre Auswahl an Materialien und in die Mode des Materials, um das Endprodukt zu bilden. Eine fast immaterielle Weichheit ist mit harten Kanten verbunden, Metaphern für die Weise, wie die sozialen Konventionen des Kleides die Person innerhalb formen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.