Künstler: Anne Kapulani Landgraf
Datum: 2018
Museum: Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art (Brisbane, Australia)
Technik: Foto
Kapulani Landgraf arbeitet in Fotografie, Collage und Installation und schafft Werke über ihre Heimat Hawai’i. Im Gegensatz zu den touristischen Klischees von Hawai’i präsentiert durch Bilder von Sonnenuntergängen, goldenen Sanden, Surfern und Hula-Mädchen, erforscht Landgraf das anhaltende Gefühl der Sorge und Verantwortung, die indigene Hawaiianer – Kanaka Māoli – für ihre “Aina” (Land) fühlen. Ihre fotografischen Landschaften reichen von poetischen Evokationen heiliger Stätten – mit prominenten geographischen, kulturellen und archäologischen Merkmalen – bis hin zu politisch aufgeladenen Collagen, die Ausbeutung und anschließende Verzweiflung ansprechen. Die Collagen, die von der Künstlerin zwischen 1994 und heute schmerzhaft geschaffen wurden, beleuchten die Zerstörung durch die nordamerikanische Kolonisation sowie die jüngste multinationale, landwirtschaftliche, militärische und touristische Entwicklung auf den Inseln Hawai’i, die Werke sind dicht mit Bezug auf bedeutende Stätten, Legenden und Überzeugungen geschichtet. Sie beziehen sich auch auf eine Reihe von eingeführten Praktiken – von Sprache bis zu Bewässerungsmethoden –, die das Land und seine Menschen direkt beeinflusst haben. In jedem der Werke von Landgraf wird das Postkarten-Paradies von Hawai’I buchstäblich geschnitten und neu zusammengesetzt, und Kolonialideen der Partitionierung und Spaltung werden als Elegie zu dem, was die Kanaka Māoli verloren haben, rekonfiguriert. Ausgestellt in
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |