Künstler: Annibale Carracci
Datum: 1596
Größe: 167 x 273 cm
Museum: Museo Nazionale di Capodimonte (Naples, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Choice of Heracles ist ein atemberaubendes Gemälde des italienischen Barockmeisters Annibale Carracci, das 1596 entstand. Dieses prächtige Kunstwerk befindet sich in der Capodimonte Galerie in Neapel, Italien, wo es weiterhin Besucher mit seiner Schönheit und komplizierten Details begeistert.
Das Gemälde zeigt die Geschichte von Herakles (auch bekannt als Herkules) an der Kreuzung, zerrissen zwischen zwei Wegen: einer führt zu einem Leben des Vergnügens und der anderen zu Tugend und Herrlichkeit. Carracci porträtiert meist den Kampf in Heracles' Gesicht und lädt Zuschauer ein, über ihre eigenen Entscheidungen und Werte nachzudenken.
Die Capodimonte Gallery ist ein Muss für Kunstliebhaber, mit einer beeindruckenden Sammlung italienischer und europäischer Gemälde vom 13. bis 20. Jahrhundert. Neben Carraccis Meisterwerk können Sie Werke anderer renommierter Künstler wie Titian, Raphael und Caravaggio erkunden.
Wenn Sie ein Fan von Annibale Carracci sind, überprüfen Sie unbedingt unsere Sammlung seiner Werke beiArtDot.com. Von mythologischen Szenen bis zu religiösen Malereien finden Sie eine Vielzahl von atemberaubenden Stücken, die Carraccis außergewöhnliches Talent und einzigartigen Stil zeigen.
Für mehr italienische barocke Meisterwerke, durchsuchen Sie unsere Sammlung inArtDot.com. Von Caravaggio nach Bernini finden Sie eine große Auswahl an Werken, die die Schönheit und das Drama dieser ikonischen Kunstbewegung verkörpern.Die Wahl der Herakles von Annibale Carracci (1596) - Museo Nazionale di Capodimonte (Naples, Italien)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|