Künstler: Annibale Carracci
Datum: 1600
Museum: Palace of Capodimonte (Naples, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Jungfrau Maria erhebt den Körper ihres gekreuzigten Sohnes. Die monumentale Skala der Figuren und die pyramidenförmige Komposition vermitteln die Größe des Todes Christi und das Leiden seiner Mutter. Zwei traurige Engel führen den Betrachter dazu, die verletzte Hand Christi und seine Dornkrone zu betrachten. Doch Jesus wird sonst als jung und ungerichtet dargestellt, um die Heiligkeit seines göttlichen Körpers auszudrücken. Der Pietà wurde 1599–1600 von Annibales wiederkehrender Patronin Kardinal Odoardo Farnese in Auftrag gegeben. In Komposition und Subjekt ist es ausdrücklich von Michelangelos Skulptur des gleichen Namens in der Basilika Saint Peter, Rom inspiriert. Das Capodimonte Pietà war eines der erfolgreichsten Werke von Annibale. Mehrere Exemplare und Varianten wurden in Auftrag gegeben, die heute in Museen in London, Paris und Wien zu sehen sind.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|