Holzbehälter – (Anonymous, Catalan) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Gipuzkoa Heritage Collection Centre (Irun, Spain)

Technik: Holz

Die Form und Funktion des kaiku, zusammen mit der Technik verwendet, um es zu machen, machen es zu einem der charakteristischsten für baskische Elemente. Es besteht aus einem einzigen Holzstück (in der Regel Birke), das auf einer schrägen Achse geschnitten und ausgehöhlt ist. Es ist ausgelegt, drei Funktionen zu erfüllen: die Milch zu fangen, wenn Schafe gemolken werden; die Milch leicht zu tragen oder zu gießen, mit dem horizontalen Griff an der Oberseite und dem vertikalen Griffschaft an der Rückseite; und als Empfänger für das Kochen der Milch direkt, indem einige Phophitsteine, die zuvor auf einem offenen Feuer erhitzt. Neben dem Kaikus sind ein Becher und zwei Messbecher. Der Becher wird als Opor in Basque bezeichnet. Es ist aus einem Stück Holz gefertigt und verjüngt sich leicht in einer Kegelstumpfform. Es wird in der Regel zum Trinken von Milch-basierten Suppen und Maispfannkuchen (Talo) oder Maisbrot (arto) verwendet. Die beiden Kaikus stammen aus der Provinzregierung der Sammlung J. Gorriti von Gipuzkoa. Der Opor ist von Igantzi (Navarra). Die Messbecher stammen aus dem Mendiola Bauernhaus (Amezketa, Gipuzkoa). Die letzten drei Stücke stammen aus den Sammlungen des Museo San Telmo. Bibliographie:

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen