Künstler: Anonymous, Catalan
Museum: Gipuzkoa Heritage Collection Centre (Irun, Spain)
Technik: Eisen
Die Harpun- und Blutspieße bestehen aus Eisenspießen, die an einem langen Holzgriff mit einem Seil befestigt sind, das verwendet werden könnte, um sie abzurufen. Im Mittelalter war die Waljagd ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft der baskischen Küstenstädte, wie sie sich oft in ihren Wappen widerspiegelt. Im sechzehnten Jahrhundert begann die Lieferung von Walen kurz zu laufen und von 1530 bis zum achtzehnten Jahrhundert die Walschiffe reisten nach Neufundland auf der anderen Seite des Atlantiks. Der letzte Wal wurde 1901 in Orio gefangen. Der Harpun ist pfeilförmig, so dass es nach dem Eintreiben in das Tier schwierig war, abzuschütteln. Dieses Modell wurde bis zum achtzehnten Jahrhundert verwendet, als eine andere Variante zu verwenden begann. Dies hatte eine Feder, die beim Einfahren des Harpuns die Flügel weiter öffnete und sie noch weniger zufällig ausfallen ließ. Der blutete Speer hatte, wie sein Name schon sagt, die entgegengesetzte Funktion: Nachdem der Harpun in den Wal getrieben worden war und der Fang versichert war, wurde diese Art von Speer über und wieder umgeworfen, um eine große Anzahl von Wunden zu verursachen, die das Tier bluten und schwächen würden, wodurch es seine Einnahme hilft. Beide Stücke wurden 1916 im San Telmo Museum hinterlegt, gespendet von der "Humanitären Gesellschaft für Maritime Rettung von Guipúzcoa", gegründet 1879. Bibliographie:Martín Bermejo, Iñaki. Arrantza eta hisasoa Euskal Herrian = La pêche et la mer en Euskal Herria = La pesca y el mar en Euskal Herria. Revista internacional de los estudios vascos. 47,1 (2002), 198-200.Arrinda Albisu, Anastasio. Euskal Herria eta arrantza. [Donostia-San Sebastián] Donostia Aurrezki Kutxa = Caja de Ahorros Municipal, 1977. 261.Azpiazu, José Antonio. Balleneros vascos en el Cantábrico. Donostia: Ttarttalo, 2000. 172.Azkarate, Agustín ; Hernández, José Antonio ; Núñez, Julio. Balleneros vascos del siglo XVI : (Chateau Bay, Labrador, Canadá) : estudio arqueológico y contexto histórico. Vitoria-Gasteiz : Servicio Central de Publicaciones del Gobierno Vasco, 1992.261. Inventarnummern: STM-009485-001, STM-009486-001
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |