Künstler: Anonymous, Catalan
Größe: 80 x 63 cm
Museum: Gipuzkoa Heritage Collection Centre (Irun, Spain)
Technik: Leder
Vierbeiniger Blasmechanismus: Dies ist ein horizontaler Balg, der mit einem oberhalb der Düse angeordneten Handhebel betätigt wird. Die Luft wird aus dem Balg durch einen Schlauch gepumpt. Dies bedeutet, dass eine einzelne Person den Balg mit einer Hand bearbeiten und den Schlauch an Ort und Stelle halten kann. Der Balg selbst besteht aus zwei Holzplatten, die mit einem dicken Lederstück verbunden sind. Beim Anheben des oberen Brettes wird Luft angesaugt und dann beim Absenken ausgestoßen. Dieser Balg wurde nicht verwendet, um das Feuer in der Herde oder Schmiede zu entzünden; es war für das Aufblasen von Tierhäuten gedacht. Leicht und schwer zu brechen, wurden diese Haut weit verbreitet für die Erhaltung und den Transport von verschiedenen Flüssigkeiten (typischerweise Wein) und Getreide verwendet. Es wurde seitdem von anderen Materialien gesupplant. Obwohl es noch einen Markt für die kleineren einzelnen Weinkisten und Koopern gibt, die sich auf die Herstellung von Fässern zum Altern von Wein spezialisiert haben, werden die größeren Felle heute selten hergestellt. Dieses Stück wurde 2008 vom Museum San Telmo erworben. Die Aufschrift auf Französisch auf der Oberseite zeigt, dass dieses Stück von – oder in der Werkstatt von – dem Erben von G. Pepin, bei No 110, Rue Notre Dame in Bordeaux gemacht wurde. Bibliographie:Garmendia Larrañaga, Juan. Zagigintza = El fabricado del pellejo. In: Euskal esku-langintza = Artesanía vasca. Donostia = San Sebastián : Auñamendi, 1970. IV, 18-27Erfindernummer: STM-0126-001
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |