Künstler: Anselm Kiefer
Datum: 1980
Größe: 40 x 30 cm
Technik: Acryl Auf Papier
Der Titel dieser Arbeit stammt aus "Death Fugue" des rumänisch-jüdischen Dichters und Holocaust-Überlebenden Paul Celan (1920–1970). Im Nachkriegsdeutschland wird das Gedicht in ein Konzentrationslager gesetzt und von den jüdischen Häftlingen erzählt, die unter dem blauäugigen Kommandanten des Lagers leiden. Singend "Ihr goldenes Haar, Margarete / Ihr arschiges Haar, Shulamith," kontrastieren sie die deutsche Frauenschaft, personifiziert von Margarete und jüdische Weiblichkeit (Shulamith war König Solomons dunkelhaariger Geliebter im Liederlied). Hier, wie in den meisten Kiefers mehr als dreißig Werken, die Margarete gewidmet sind, ist die deutsche Heldin nur durch ein Symbol ihres "goldenen Haares" vertreten – Weizenflocken auf dem Lande.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |