Künstler: António Xavier Trindade
Datum: 1925
Größe: 104 x 93 cm
Museum: Museu do Oriente (Lisbon, Portugal)
Technik: Öl Auf Leinwand
Miss Ferns ist als attraktive, junge westliche Dame dargestellt. Sie erscheint dem Betrachter vorbehalten und nicht zugänglich, da sie über ihre Schulter und aus einem Fenster schaut. Die Schönheit der Sitter und die elegante Lage sind zu genießen, aber ihre Gedanken sind privat und bewacht. Die raffinierte Pose, raffiniertes Aussehen, einschließlich ein paar Stück Goldschmuck, vermitteln ihre soziale Position als eine der bequemen Mittel. Miss Ferns war vielleicht ein Nachbar des Künstlers in Mahim und vielleicht Schriftsteller. Trindade war zu subtil, um sie mit einem Stift und einem Tinwell zu posieren, wie die europäischen Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts oft taten, sie hält stattdessen einen Fan. Der Sitter wurde als europäische Frau mit hohem Sozialstand bezeichnet. Ihre faire Haut, kurze Haare und Kleidung im westlichen Stil markieren ihr Erbe. Der Nachname Ferns ist eine Anglikation von Fernandes, wie sie wahrscheinlich von Goan anständig ist. Da es in Bombay oft der Fall war, wurden christliche Namen gekürzt. Referenzen: Shihandi, Marcella, et al, António Xavier Trindade: An Indian Painter from Portuguese Goa (Ausstellungskatalog), Georgia Museum of Art, University of Georgia, 1996; Gracias, Fátima, Faces of Colonial India: The Work of Goan Artist António Xavier Trindade (1870-1935), Panjim, Goa, 2014, Fundação Oriente
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|