Forsaken – (António Xavier Trindade) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1932

Größe: 109 x 92 cm

Museum: Museu do Oriente (Lisbon, Portugal)

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Forsaken von António Xavier Trindade stellt eine westliche Interpretation des zurückgewiesenen Liebhabers mit Wurzeln in der subkontinenten und persischen literarischen Tradition dar. Die Inspiration für diese Arbeit scheint von Nayika zu kommen, einem Charakter, der von den Hindu Dichtern des 16. und 17. Jahrhunderts populär ist, die eine Kategorie von Frauen in Liebe darstellen, die von Rajput Malern gut geeignet war. In der Vergangenheit wurde dieses Gemälde oft als Betrayed im Haushalt der Trindade bezeichnet, aufgrund des Gefühls von Melancholie und Ablehnung um seinen Hauptcharakter geschaffen. Der Sitter trägt eine blaue Sari mit schmaler Goldgrenze, eine Farbe, die mit Enttäuschung verbunden ist. Die Sari wird mit einem kontrastierenden hellblauen Chili getragen, mit großen Punkten und tiefem Ausschnitt. Ihre langen schwarzen Schlösser sind in einem losen Bungalow gebunden. Auf ihrer linken Hand sieht man ein Design, das als mehndi erscheint. Sie wird gezeigt, wie sie traditionelle goldene Armbänder an ihrem Handgelenk trägt, Doppelketten um ihren Hals und fallen Ohrringe mit einem Stein, der Diamanten sein könnte. Sie liegt auf dem Boden an der Seite eines Bettes, das mit einer satten goldfarbenen Steppdecke bedeckt ist. Im Hintergrund gibt es eine Lampe mit verblassener Flamme, die das lange Warten auf ihren Liebhaber symbolisiert. Die Lampe ist auch eine Metapher für ihr brennendes Herz, während ihre langen dunklen Töne die lange schwarze Nacht der Trennung darstellen. Die emotionale Wirkung und kulturelle Relevanz von Trindades ansteckender Liebhaber zieht heute so viel Aufmerksamkeit wie in den 20er Jahren. Referenzen: Shihandi, Marcella, et al, António Xavier Trindade: An Indian Painter from Portuguese Goa (Ausstellungskatalog), Georgia Museum of Art, University of Georgia, 1996; Tavares, Cristina Azevedo et al, António Xavier Trindade: Um Pintor de Goa (Ausstellungskatalog), Lisbon, Fundação Fia, 2005; Gracias

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.