Künstler: António Xavier Trindade
Datum: 1920
Größe: 75 x 59 cm
Museum: Museu do Oriente (Lisbon, Portugal)
Technik: Öl Auf Leinwand
Orientalisierte Stillleben mit exotischen dekorativen Objekten waren bei den Subkontinentkollektoren Anfang des 20. Jahrhunderts beliebt. Geätzte und durchbohrte Kupferwaren wie die Platte, die den Ewer und die Schüssel des typischen persischen Designs in zahlreichen Basaren in Indien gefunden. Evocative der niederländischen barocken Stillleben, die Lebensmittel darstellen, bleibt und die Ephemerität des Lebens symbolisiert, verfügt diese klassische Komposition auch über eine linke offene Schmuckbox, die einen unvollendeten Chor und letztendlich Verlassen darstellen könnte. Die gleichen Elemente in einer ähnlichen Komposition sind in Dolce Farniente (1920) vertreten, wo der Künstler seine Frau im Stil der Orientalisten aus dem 19. Jahrhundert porträtiert. Referenzen: Shihandi, Marcella, et al, António Xavier Trindade: An Indian Painter from Portuguese Goa (Ausstellungskatalog), Georgia Museum of Art, University of Georgia, 1996.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|