Künstler: António Xavier Trindade
Datum: 1931
Größe: 105 x 82 cm
Museum: Museu do Oriente (Lisbon, Portugal)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das einzige Beispiel eines in Auftrag gegebenen Porträts in dieser Sammlung war das Porträt von Lady Meherbai Tata eines der wichtigsten Werke der Trindade-Karriere. Diese Aufgabe bezeugt den künstlerischen Ruf und den Status der kosmopolitischen Elite. Als zugängliche und einladende Oberklasse Parsi, Sir Dorab Tatas Frau war auch während des Ersten Weltkriegs eine bemerkenswerte Figur. Ihr Dienst an den Kriegsbemühungen, die Förderung von Frauen und Bildung, die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurden anerkannt und sie wurde Commander des britischen Reiches. Eine bemerkenswerte Feministin, Lady Meherbai Tata war auch entscheidend bei der Verabschiedung der Rechtsvorschriften, die Kinderhemmung in Indien 1929 illegal gemacht. Obwohl in einem formalen Rahmen von barocker Drapery gerahmt, bietet die beeindruckende Frau ein warmes, freundliches Lächeln auf dem Betrachter. Sie trägt eine Rostfarbe Sheer-Sari mit einer schmalen zari Grenze mit einer kontrastierenden Bluse in westlichen Stil langen Ärmeln mit Manschetten, Kragen und winzigen Perlenknöpfen. Ihr Pallu wird über ihrer rechten Schulter mit einem Goldstift mit einem einzigen Diamanten in der Mitte gehalten. Um ihren Hals trägt sie eine kurze Kette von Perlen und Gold. Eine kleine Kette hält einen Anhänger vorne, der als Insignia erscheint. Passend zu ihrer Halskette ist ein Armband auf ihrem rechten Arm. Ihre Ohren sind mit langen Diamantohrringen verziert und sie trägt einen Ring auf ihrer rechten Hand auch mit Diamanten. Schließlich ist auf ihrer linken Seite ein Schleifenbügel. Die warmen Farben, die die Palette und die sichtbaren Pinselstriche dominieren, tragen zu einer warmen, entspannten Präsentation bei. Dieses Porträt von Trindade wurde kurz in Auftrag gegeben, bevor Lady Tata zur medizinischen Behandlung ins Ausland ging, wo sie später verstorben war. Sir Dorab Tata verstarb auch ein Jahr später und da sie keine Kinder hatten, könnte dies der Grund sein, warum das Gemälde nicht mit dem Künstler gelobt blieb. Referenzen: Shihandi, Marcella, et al, António Xavier Trindade: An Indian Painter from Portuguese Goa (Ausstellungskatalog), Georgia Museum of Art, University of Georgia, 1996; Tavares, Cristina Azevedo et al, António Xavier Trindade: Um Pintor de Goa (Ausstellungskatalog), Lisbon, Fundação Fia, 2005; Gracias
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|