Künstler: Anthony Schmaltz Conrad
Technik: Emulsion
Tony Conrad (1940) ist für seine experimentellen Filme auch einer der Pioniere der minimalistischen Musik, vor allem durch seine Teilnahme an der Mitte der 1960er Jahre im legendären Theater der ewigen Musik, dessen Aufführungen die Dehnung der musikalischen Zeit erforschten. Die Serie von Gelben Filmen, die er in den frühen 1970er Jahren produzierte, ist die Form von in schwarz lackierten Rahmen auf großen Blatt Papier, das Innere der Rahmen mit verschiedenen Arten von Emulsionen gefüllt, meist billig weiß oder gelb Farbe. Für Conrad entspricht die Zeitlichkeit der Folie den extrem langsamen Bildveränderungen aufgrund der Vergilbung des Papiers und der Alterung der Farben: „Die Veränderung von „Bild“ in jeder Leinwand oder „Film“ ist sehr langsam. Die Wirkung ist noch langsamer, wenn die Leinwände oder "Filme" in Rollen gewalzt werden. Wenn sie nicht gerollt werden, gehen sie schneller. Während einer kurzen Ausstellung kann keine tatsächliche Veränderung bemerkt werden. Bild- und Laufgeschwindigkeitsänderungen konnten erst nach langen Intervallen bemerkt werden.“ Jeder Gelbe Film wird von präzisen Informationen über die Art des Papiers, die Farbe für die Emulsion und das Datum seiner ersten Präsentation begleitet, was das Datum, an dem der Film begann zu laufen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |