Reiterporträt des Kaisers Charles V – (Anthony Van Dick Van Dick) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1620

Größe: 123 x 191 cm

Museum: Uffizi Gallery (Florence, Italy)

Technik: Öl Auf Leinwand

Im Jahre 1704 gehörte das Porträt, das von Rubens geglaubt wurde, zum Grand Price Ferdinand. Es kam in die Uffizien mit der Zuschreibung an Van Dyck 1753. In der Vergangenheit war dieses posthume Pferdeporträt sehr berühmt. Der eher mittelmäßige Erhaltungszustand zeigt eine Schwäche in der Malerei, obwohl dies auf das Fehlen eines Live-Modells und auf die Ausführung der Arbeit in einer frühen Phase der künstlerischen Produktion zurückzuführen sein könnte. Es wurde wahrscheinlich für einen Nachkommen des Kaisers in Auftrag gegeben. Ikonografisch könnte es eine freie Interpretation von verschiedenen anderen Werken sein, wie die Kopie von Rubens (Chatsworth, Devonshire-Kollektion) des Reiterporträts von Charles V in der Schlacht von Muhlberg von Titian (Madrid, Prado) graviert von Lucas Vorsterman.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.