Künstler: Anthony Van Dyck
Datum: 1622
Museum: Royal Łazienki Museum (Warsaw, Poland)
Technik: Öl
Laut Nora de Poorter ist die Łazienki-Malerei eine Kopie eines verlorenen Originals, das den Sitter im gleichen knielangen Format zeigte. Dieses Original, in ca. 1618 gemalt, war das Werk von Rubens oder einem jungen van Dyck. Eine Autograph-Replikation dieses Putatives, reduziert auf die halbe Länge, wie sein Anhänger (Porträt ihres Mannes), befindet sich im Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel (inv. Nr. 2619; Eichentafel, 72 x 57 cm). Jacqueline stammte aus einer reichen patricianischen Familie; ihr Vater, Jan van Caestre, war Mitglied der Gemeindebehörden in Mechelen. Ihr Mann, Jean-Charles de Cordes, war aus einer edlen Familie, einer der wohlhabendsten in Antwerpen. Sie war seine dritte Frau. Ihre Ehe fand am 3. Oktober 1617 statt, und Jacqueline starb im Juni 1618. Der verlorene Prototyp der Brüsseler Nachbildung und der Łazienki Kopie, zusammen mit seinem Anhänger, das Porträt des Mannes, muss daher nach der Ehe des Sitzers oder zu seiner Zeit und damit zwischen Ende 1617 und Mitte 1618 gemacht worden sein.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|