Künstler: Anton Kothgasser Workshop
Datum: 1828
Museum: MAK – Museum of Applied Arts (Vienna, Austria)
Technik: Glas
Dieser in Anton Kothgassers Werkstatt gemalte Becher ist ein für Biedermeier in Wien typisches Glas. Dünnwandige Becher mit Emaille Malerei wurden beliebte Geschenke und Souvenirs der Zeit des Kongresses Wien. Ab 1811 verfeinerte Gottlob Mohn Emaille Malerei, praktiziert von seinem Vater Samuel in Dresden, in Wien. Anton Kothgasser, Porzellanmaler der Manufaktur Wien, trat mit ihm zusammen, indem er Motive aus Porzellanmalerei auf Glas feststellte: Vedutas, Blumen, Tiere, Embleme, Portraits – auch von Prinzen und Generalen – erschienen ab 1812 auf Gläsern sowie Porzellantassen, die als Souvenirs verkauft wurden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|