Künstler: Anton Pieter Van Wouw
Datum: 1910
Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)
Technik: Skulpturen
Eine Bronzeskulptur mit dem Titel Zulu (1910) des südafrikanischen Künstlers Anton van Wouw (1862-1945). In 1910, Van Wouw schuf zwei Werke mit dem Titel, Zulu und Kaffeetrinker, für beide diese Werke verwendet er ein afrikanisches Männchen als Figurenmodell namens Sidwale Tokozile. Diese Skulptur ist eine posthume Bronzeguss aus der Morris Singer Gießerei in Basingstoke England, die 1975 fertiggestellt wurde. Kurzbiographie: Anton van Wouw wurde am 26. Dezember 1862 in Driebergen in den Niederlanden geboren. Nach der Schule begann Van Wouw als Stuckarbeiter in Delft, wo er die Kunst der Skulptur lernte. Er studierte an der Rotterdam Academy for Arts, aber hielt sein Studium an seinem Vater und Bruder in Südafrika. Nach einer harten Zeit als Künstler in den frühen Anfängen seiner Karriere des damals Zuid-Afrikaansche Republiek (Südafrikanische Republik 1852-1902) Van Wouw wurde schließlich für seine Arbeit anerkannt, als Sammy Marks (1884-1920), ein litauischer südafrikanischer Industrieller und Financier, Van Wouw beauftragte, die berühmte Kruger Gedenkstätte zu schaffen, die derzeit auf dem Kirchplatz im Zentrum Südafrikas liegt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|