Künstler: Antoni Gaudí I Cornet
Datum: 1906
Größe: 320 x 630 cm
Museum: Musée d’Orsay (Paris, France)
Technik: Glas
Dieses Stück zaubert den Geist der Casa Batlló in Barcelona, an der Gaudí zwischen 1904 und 1906 arbeitete. Der Industrielle José Batlló hatte ihn gebeten, eines seiner Häuser neu zu gestalten, das 1877 vom Architekten Luis Sala Sanchez erbaut wurde. Die Veränderungen von Gaudí führten zu architektonischen Formen, die noch nie gesehen wurden. Das Innere der Wohnung, die der Besitzer im zweiten Stock erhalten hatte, wurde durch den gleichen, welligen Rhythmus, der durch die Fassade verläuft, animiert. Die Räume, aus denen alle flachen Flächen und rechte Winkel verbannt wurden, folgten wie organische Zellen. Die Holzverkleidung, Fensterrahmen und Möbel vereinigten sich mit den Wänden. Der glasfrontierte Schrank im Speisesaal, ein bemerkenswerter Raum, ist ein gutes Beispiel für diese perfekte Integration. Es ist ein weiteres organisches Wachstum, das aus der Wand hervorhebt und den Innenraum animiert. Die subtile Konvexität seiner Oberfläche und das Ausschnitzen aus den Paneelen wiederholen die vertikalen Buchten auf den ersten beiden Ebenen der Fassade.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|