Künstler: Antonio Badile Iii
Datum: 1480
Museum: Castelvecchio Museum (Verona, Italy)
Technik: Temperament
Der Triptychon repräsentiert die Heiligen Cecilia, Tiburtius und Valerius in einem ursprünglichen Versuch des Künstlers, künstlerische Innovationen der Renaissance zu absorbieren, wie die Perspektive des Pavements und der Marmorparapete, die mit klassischen Medaillons verziert ist, innerhalb der Grenzen eines linearen Stils, der noch gotischen ist. Das Studio des "Master of the Cespo di Garofano", so genannt für seine Angewohnheit, Carnationsanlagen als dekorative Motive in seine Bilder einzufügen, erhielt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts die zahlreichsten und wichtigsten Kommissionen in Verona. Der Meister des Studios wird jetzt als Sohn von Giovanni Badile, Antonio identifiziert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|