Künstler: Antonio Badile Iii
Datum: 1552
Museum: Castelvecchio Museum (Verona, Italy)
Technik: Öl An Bord
Der Polyptych wurde in der Veronesen Kirche von San Pietro Incarnario platziert, auf dem Altar der Kunst des Steinschneidens, von denen die vier gekrönten Heiligen waren Patronen. Es gibt die gekrönten Figuren der Heiligen, fünf pannonischen Bildhauer und vier römischen Offiziere, vereint in der ursprünglichen Passio, obwohl die beiden Gruppen zwei Jahre auseinander Märtyrer. Auf die Forderung nach einer stärkeren Einhaltung alter Quellen in heiligen Figuren – typisch für die Gegenreformation – reagieren die Heiligen hier erstmals im modernen Zeitalter, nachdem der Kult durch die Steinschneider im Mittelalter zum Ausschluss der vier römischen Heiligen geführt hatte. In den Paneelen werden die Figuren der Märtyrer in unterschiedlichen Posen gefangen und bewohnen ihren eigenen Raum mit relativer Leichtigkeit; die Schatten, die von den Figuren und den Apsenkavitäten geworfen werden, tragen dazu bei, einen Gesamtraumeffekt zu definieren, zu dem auch der verlorene Rahmen beitragen sollte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|