Künstler: Antonio Begarelli
Datum: 1500
Technik: Teig
Ein Zentrum der Terrakotta-Skulptur während der Hohen Renaissance war Modena. Der hoch angesehene Antonio Begarelli war dort aktiv und kreierte zahlreiche Altäre mit lebensgroßen Figurengruppen für Modena und Gemeinschaften in der Region. Bereits 1842 konnten die Berliner Museen ein wichtiges Werk dieser Art erwerben. Die vier Engel von San Salvatore in Modena wurden von dem früheren Besitzer, der eine Reihe von Begarellis Werken restauriert, mit einer Figur von Christus kombiniert, die, im Laufe der letzten Restaurierung untersucht, ein neues historisches Gipsstück zu sein. Was für Begarelli typisch ist, ist, dass seine Figuren farbig sind, um wie Marmor aussehen und wurden ursprünglich vor einem lackierten Hintergrund für maximalen Kontrast platziert. Der emotionale Stil der Kreationen von Begarelli erinnert an die Gemälde, die gleichzeitig in der nahe gelegenen Parma von Correggio gemacht wurden. Im achtzehnten Jahrhundert wurden die vier Engel der Berliner Altargruppe zusammen mit einer großen Madonna gesehen, die jetzt in der Galleria Estense in Modena ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|