Schlacht von Cape St. Vincent: Das Schiff Pelayo kommt mit Hilfe des Schiffes Santísima Trinidad – (Antonio Brugada Vila) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Naval Museum (Madrid, Spain)

Technik: Öl Auf Leinwand

Diese Arbeit zeigt die Schlacht von Cape St. Vincent, eine Marine Schlacht, die am 14. Februar 1797 in Cape St. Vincent, vor der Algarve Küste in Portugal stattfand. Spanien, gelobt mit Frankreich, wurde im Rahmen der französischen Revolutionskriege gegen England gegraben. Das Gemälde zeigt den Moment, als das Schiff Santísima Trinidad, unter der Flagge von Córdoba, von der 98-gun Blenheim, der 74-gun Orion, der 74-gun Irresistible und der 74-gun Excellent angegriffen wurde. Mit seinen 130 Waffen war Santísima Trinidad das größte Schiff seiner Zeit. Der 74-gun Infante don Pelayo, unter dem Befehl von Cayetano Valdés, wird gezeigt, dass er zu seiner Hilfe auf der linken Seite des Bildes kommt. Seine Obersegel, Hauptsegel und Vordersegel sind entfeinert. Auf der rechten Seite des Vordergrunds, die Besatzung von 2 Bordschiffen aus beiden Nationen sind in einer blutigen Schlacht; weiter zurück sind Schiffe im Kampf und nach links ist die nahe Küste von Cape St. Vincent. Das Gemälde ist keine genaue Darstellung dieser Ereignisse. Die Schlacht endete in der spanischen Niederlage und als Folge wurde Commander José de Córdova gerichtsmartialisiert und demotiert. Das Gemälde stammt von Antonio Brugada Vila, einem in Madrid geborenen Künstler, der an der Royal Academy of Fine Arts in San Fernando ausgebildet wurde. Er war ein Hofmaler an Isabella II. von Spanien und ein persönlicher Freund von Francisco de Goya.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.