Wunderland – (Antonio Roberts) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2019

Museum: The Herbert Art Gallery and Museum (Coventry, United Kingdom)

Technik: Digital

Tiere sind prominent in Märchen, oft als Sidekicks zu zentralen Figuren in der Geschichte, aber auch als die Hauptstars. In Wonderland präsentiert Antonio ihre realen Pendants in einer seltsamen Fantasie-Umgebung, die aus 3D-Scans von taxidermied Tiere in der Herbert’s Natural Sciences Collection entwickelt wurde. Die Scans wurden durch einen Prozess namens "Photogrammetrie" durchgeführt. Dabei werden viele Fotos eines Objekts gemacht, welches spezialisierte Computersoftware analysiert und zusammensticht, um ein voll manipulierbares 3D-Objekt zu erstellen. Charaktere morph und warp, um die finstere Welt zu repräsentieren, in der sie leben, inspiriert von Szenen, die in Lewis Carrolls Roman Alice’s Adventures in Wonderland (1865) dargestellt sind. Um dieses dunkle Bild zu ergänzen, wird der „Skin“ der 3D-Modelle vorgestellt, als wäre es ein echtes Hauttier. Antonio nimmt einen kritischen Blick auf Bilder und Geschichten, die uns als junge Kinder in Märchen und Cartoons gefördert. In einem sehr jungen Alter werden wir (und unsere Eltern) mit Bildern von niedlichen und liebenswürdigen Cartoon-Figuren bombardiert, jede Geschichte, die unsere jungen Köpfe mit Wunder füllen, fördern gesunde Freundschaften und fördern Kreativität. Diese Geschichten transportierten uns in Fantasiewelten, wo alles möglich war und nichts war, was es schien. „Wer kontrolliert, wie diese Geschichten erzählt werden und von wem? Als ich älter wurde, begann ich zu erfahren, dass hinter diesen Bildern große Unternehmen waren, die finanziellen Gewinn im Herzen haben. Die Ideale, die sie fördern, kommen zu einem (finanziellen) Kosten. Auch, aktiv stoppen jeden, der Inspiration aus ihren Bildern und so unsere Kreativität zu entwickeln.“ - Antonio RobertsSide 1

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen