Künstler: Arent Arentsz Cabel
Datum: 1630
Größe: 26 x 51 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Die Gemälde Fischer und Jäger (hier gezeigt) und Fischer und Bauern (siehe SK-A-1448) bilden wahrscheinlich ein Paar. Nicht nur haben sie die gleiche Herkunft, sondern das Format ist identisch, die Skala der Figuren ist vergleichbar, das Thema ist sehr ähnlich, und das Monogramm fehlt auf Fishermen und Farmers. Fischer und Jäger, die „AA“ monogrammiert und eine Gruppe von Bäumen als Repoussoir auf der linken Seite hat, ist wahrscheinlich die linke Hälfte der Paarung mit Fischern und Bauern, die mit einem Baum auf der rechten Seite geschlossen ist.4 Ein „Winter und Sommer“ von Arentsz wurde 1637,5 gemeinsam bei Auktion verkauft Die thematische Verbindung zwischen den beiden Werken im Rijksmuseum ist schwierig herzustellen. Beide zeigen Arentszs markante Bestandszahlen von Bauern, Fischern und Jägern, die über ihr tägliches Leben gehen. In Fishermen und Hunters werden die Fischernetze gemieden und auf der linken Seite austrocknen, während Jäger die Früchte von einer Bauernfrau auf der rechten Seite kaufen. Der Kontrast zwischen den beiden Werken liegt im Mittelgeschoss. In Fishermen und Hunters ist es ein breiter Flussblick, in Fishermen und Farmern ist es eine grüne Polderlandschaft. In beiden Fällen, wie in Fishermen auf der Bank of the Amstel (SK-A-2625) vermutet man, dass die Lage in der Nähe oder am Rande von Amsterdam ist.Es gibt ziemlich große Schiffe auf dem Fluss in Fishermen und Hunters, einschließlich einer Meer-Jacht mit Flaggen und Pennants. Die Anzahl der Schiffe und ihre Größe legen nahe, dass dies ein Blick auf Amsterdam vom IJ. Im Zentrum, rechts von der Yacht, ist ein Schiff, das auf die Anwesenheit einer Hafenanlage hingewiesen wurde. Die Stadt selbst, mit ihren Häusern und Brücken, wird am Horizont hinter den Schiffen gesehen. Die Brücken wurden jedoch nur entlang der Ufer des Amstel gefunden, was darauf hindeutet, dass dies keine treue Darstellung einer bestimmten Lage, sondern eine Kombination von Motiven ist.6 Die Technik ist eng mit der von anderen Gemälden von Arentsz verbunden, wobei die Schiffe und das Stadtbild extrem subtil in transparenter blauer und weißer Farbe ausgeführt werden.Im Gegensatz zu den meisten anderen Gemälden von Arentsz nimmt der Mittelstand in Fishermen und Farmern die Form einer grünen Wiese über einen Bach hinaus, mit Streifen von frisch gesäumtem Gras, das auf den Hintergrund zurückreicht. Die verschiedenen Erzähldetails scheinen das Leben in einem holländischen Polder an einem Tag im Frühjahr oder Sommer darzustellen. Im Vordergrund stehen die markanten Bauern und Süßwasserfischer von Arentsz. Das Paar im Zentrum trägt das, was das Kostüm der Waterland Region zu sein scheint. Der Mann hat einen Rake über seine Schulter, um das Heu zu drehen, und die Frau hält einen Pitcher.Ein Großteil der ursprünglichen Frische der Szene ist wahrscheinlich durch die Alterung und Verdunkelung der Lackschicht verloren gegangen, aber der Vorschlag eines Sommertages ist noch blassbar. Auch in dieser Malerei gibt es einen klaren Tonverlauf der Farbe auf den hellblauen Hintergrund. Der Vordergrund ist ziemlich dunkel (mit Berührungen von Farbe in der Bauernkleidung), mit dem Grün wahrscheinlich braun geworden. Die Grüns dominieren auch im helleren Mittelgeschoss. Es gibt eine Strecke von Wasser mit Segelschiffen in der Ferne, und auf der linken Seite, was wie ein See aussieht, und in Richtung Zentrum ein Fluss, der seinen Weg durch die Landschaft fädelt. All dies ist kursorily in hellblauen Tönen dargestellt. Die Vordergrundfiguren waren in der Untermalung reserviert und basieren wahrscheinlich auf gezogenen Figurenstudien, für einige von ihnen wieder in anderen Gemälden von Arentsz. Das ist auch der Fall mit der Gruppe von Männern, die die Spieltasche des Jägers durch die Windmühle im linken Mittelfeld inspizieren, was das Hauptthema in einem Gemälde von Arentsz in Budapest ist. 7Jan Piet Filedt Kok, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 4.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|